Aktuelle Reportagen
Mit Biocat vor Kalk- und Wasserschäden geschützt
aquatherm: Schulungsräume mit Weitblick
aquatherm hat umgebaut. Schaukeln, ein Basketballkorb und eine Tischtennisplatte zieren den neuen Campus. Wozu? SHK-TV war für Sie vor Ort.
Grüner Wasserstoff zur Wärmeerzeugung
Während die Bundesregierung vor allem über 500.000 zu installierende Wärmepumpen pro Jahr spricht, entwickelt Remeha Wärmeerzeuger weiter, die grünen Wasserstoff zur Wärmeerzeugung einsetzen - ganz im Sinne der Technologie-Offenheit. Ende vergangenen Jahres fand im Nordrhein-Westfälischen Ort Linnich ein Besichtigungstermin dieser Technik statt. In der Praxis beheizt hier ein Remeha-Wasserstoff-Brennwertkessel zwei Gebäude der Gelsenwasser-Betriebsstelle völlig CO2-neutral.
Zertifizierte Qualität vom ZVSHK
Haben Sie schon mal das ZVSHK Qualitätszeichen gesehen? - z. B. auf der Umverpackung zertifizierter Hersteller? Was das Zeichen für das Tagesgeschäft des Fachhhandwerks bedeutet? SHK-TV hat nachgefragt.
Tour durch den Duravit Showroom
In seinem Showroom in Hornberg bietet Duravit in Hornberg den besten Überblick über die aktuellen Neuheiten. Da die Ausstellung im Schwarzwald nicht bei jedem auf dem Weg liegt, waren wir für Sie vor Ort. Jürgen Beining, Head of Europe Plus, stellt uns in einem Rundgang die Trends und wichtigsten Highlights vor.
Geberit Innovationen 2023
20. SHK Ski-Cup
Viel Sonne und genügend Neuschnee , gepaart mit jeder Menge guter Laune und vielen Gesprächen im Rahmenprogramm: So lässt sich nach zweijähriger „Corona-Zwangspause“ der 20. SHK-Ski-Cup des Krammer Verlages in Sölden/Ötztal ganz schnell auf den Punkt bringen.
Grundwasser für die Wärmewende
SKH-TV war mit dem Bundesverband Wärmepumpe in München unterwegs. Warum die Wärmepumpe auch hier Großes leisten kann? Schauen Sie selbst.
WorldSkills 2022 Special Edition Anlagenmechaniker
Anfang November wurde das Lixil Kompetenzzentrum für Grohe Brausen und Duschsysteme in Lahr im Schwarzwald zum Austragungsort der WorldSkills 2022 Special Edition in der Disziplin „Anlagenmechaniker SHK“. 19 Internationale Spitzenkräfte kämpften hier an drei Tagen um den WM Titel.