4500 qm für nachhaltige Gebäudetechnik

Auf rund 4500 qm errichtet Wolf in Mainburg ein neues Besucherzentrum. Wir waren beim Spatenstich dabei und haben nachgefragt, was Wolf hier fürs Fachhandwerk baut. Doch nicht nur für das Handwerk wird das Besucherzentrum mit Technologie Campus eine wichtige Institution werden. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Dr. Thomas Kneip (Vorsitzender der Geschäftsführung WOLF GmbH) sprach deshalb Markus Blume (Bay. Staatsminister für Wissenschaft und Kunst) als Hauptredner der Veranstaltung. Martin Neumeyer (Landrat Landkreis Kelheim), Helmut Fichtner (Bürgermeister Stadt Mainburg) sowie Prof. Dr. Andreas Grzemba (Vizepräsident Technische Hochschule Deggendorf) hoben im Anschluss die Bedeutung des Projekts für Bayern, die Region und auch die Stadt Mainburg hervor.

Exklusive Einblicke: So arbeitet der Hansa Kundenservice

Wie funktioniert eigentlich der Kundenservice bei Hansa Armaturen – und wie wird die Qualität sichergestellt? In unserer SHK-TV Reportage geben wir exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Wir zeigen, wie schnell Hilfe im Servicealltag geleistet wird und welche Maßnahmen für die Qualitätssicherung sorgen.

KI im Handwerk: Kann Nexagen wirklich Büroarbeit übernehmen?

Langweilige Büroarbeit der KI überlassen und mehr Zeit fürs Handwerk haben – das verspricht das Startup Nexagen. Doch funktioniert ein „smartes E-Mail-Postfach für Handwerker“ wirklich so einfach? Wir haben mit Gründer Ben Heckmann gesprochen und einen SHK-Betrieb besucht, der Nexagen bereits im Alltag einsetzt. Das Ergebnis: Weniger Schreibarbeit, schnellere Antworten an Kunden – und mehr Zeit für den eigentlichen Job. Mit dem Code SHKTV gibt’s die Testphase der Nexagen-App sogar einen Monat gratis extra.