Aktuelle Reportagen

Was macht ein Anlagenmechniker in Brasilien?

...Geselle Paul von Hagemeister aus Bayern weiß es. Er geht drei Monate für ein Praktikum ins Ausland. Das gefällt seinem Chef erstmal gar nicht. Warum? SHK-TV hat nachgefragt.

Zander trifft 2025: das bewegt die Branche

„Zander trifft“ in der Arena auf Schalke – SHK-TV war für Sie vor Ort. Bei der Hausmesse der Zander-Gruppe traf sich die SHK-Branche zum Austausch mit Industrie, Handel und Handwerk. Die Messe war gut besucht – viele Fachbesucher nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche und technische Einblicke.

Made in Germany: So wird eine Wärmepumpe gebaut

Wie entsteht eigentlich eine Wärmepumpe? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Zewotherm-Produktion. Am Beispiel der LAMBDA-Wärmepumpe zeigen wir, wie aus einzelnen Komponenten ein hocheffizientes Heizsystem wird – Made in Germany.

Feuer und Flamme fürs Handwerk – Kaminöfen im Wandel

Robert Mülleneisen ist Ofen- und Luftheizungsbauer aus Leverkusen – und einer der engagiertesten Köpfe im Ofenhandwerk. Im Interview spricht er über seinen Weg ins Handwerk, die Bedeutung von Kaminöfen heute, aktuelle Herausforderungen durch neue Vorschriften und die Zukunft der Branche.

Komplettbad-Lösungen von KLUDI & RAK Ceramics

KLUDI und RAK Ceramics gehen den nächsten Schritt: Was vor über 17 Jahren mit einer Partnerschaft begann, ist heute eine enge Verbindung. Seit drei Jahren gehört der deutsche Armaturenspezialist KLUDI zur RAK-Gruppe – und kann damit als Komplettbadanbieter auftreten. SHK-TV zeigt, wie aus Armatur, Keramik und Zubehör ein ganzheitliches Badkonzept entsteht.

Ausbildung trifft Auszeichnung: Wer wird Azubi des Jahres?

Wer wird Azubi des Jahres 2025? Beim Wettbewerb des DG Haustechnik traten Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland gegeneinander an. SHK-TV war beim Finale vor Ort, hat mit dem Sieger gesprochen und zeigt Eindrücke vom Wettbewerbstag.

Roboter, BIM und Badträume – Handwerk in 2025

Zukunft trifft Handwerk: Die Ulland GmbH zeigt, wie modernes SHK-Handwerk im Jahr 2025 aussieht. Mit einem 50-köpfigen Team, klarer Projektorientierung, einer eigenen Badausstellung und dem Einsatz von Baustellenrobotik steht dieser Betrieb für Effizienz, Fortschritt und Kundennähe.

Kunststoffproduktion & Grauwassertechnik: So arbeitet Dehoust hinter den Kulissen

Wir blicken hinter die Kulissen des Dehoust-Werks in Leimen. Gemeinsam mit Geschäftsführer Andreas Bichler werfen wir einen Blick in die Kunststoffproduktion, die Kunststoffschlosserei und die Grauwassertechnik des Unternehmens.

Arbeiten im Ausland

Geselle Paul von Hagemeister will die Welt entdecken. Wie tickt das SHK-Handwerk in Südamerika? Der junge Mann will es herausfinden. Er wendet sich an die SHK Innung München. Die verweist ihn an die Handwerkskammer...dann geht das Abenteuer los.