- Zander Gruppe: Konjunkturrückgang keine Trendwende
- Reisser Azubi-Initiative: Riesenrad-Speeddating
Aktuelle SHK-TV Videos
Auftragsstornierungen - Sanitärbranche alarmiert
- Zander Gruppe: Konjunkturrückgang keine Trendwende
- Reisser Azubi-Initiative: Riesenrad-Speeddating
"Zander Trifft" - der Branchentreff auf Schalke
Bereits zum siebten Mal fand der Branchentreff Zander Trifft statt. Am 12. und 13. Mai wurde die Veltins-Arena auf Schalke unter dem Motto „Menschen-Märkte-Möglichkeiten" zum Treffpunkt der Branchen Elektro, Heizung, Sanitär und Klima. Gastgeber war die ZANDER-Gruppe. Rund 10.000 Kunden aus Fachhandwerk, Handel und Industrie, aus den Regionen Rhein/Ruhr, Westfalen, Köln-Bonn-Rhein/Sieg sowie dem bergischen Land sind der Einladung gefolgt.
Hygienespülmodul Intervall
Das Hygienspülmodul Intervall bietet die Möglichkeit einzelne Kaltwasserleitungen zu spülen und so die Trinkwasserhygiene zu verbessern. Das Modul kann auch in ältere Sigma Spülkästen nachgerüstet werden.
Schneller, flexibler und intelligenter installieren
Die iBox universal 2 von Hansgrohe soll eine zügige, ein- wandfreie und weniger komplexe Installation ermöglichen. Denn sie kombiniert die bewährten Vorteile des Vorgängers mit vielen neuen Eigenschaften und zusätzlichem Nutzen.
Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Steuerberatung
Der DATEV Buchungsdatenservice in Kombination mit der Handwerkersoftware von pds soll neue Möglichkeiten für die digitale Zusammenarbeit zwischen Handwerksunternehmen und Steuerberater bieten. Buchungsdaten und Belegbilder werden damit digital übertragen.
Im Video erhalten Sie einen kompakten Überblick zu dieser neuen Schnittstelle in pds Handwerkersoftware. Die Inhalte im Überblick:
00:01 Intro und Vorstellung der Unternehmen
01:30 Verwaltung von Stammdaten
02:30 Übergabe einer Ausgangsrechnung
03:38 Handling von Anzahlungsrechnungen
Interview mit Uwe Schumann von Pluggit
Die Wohnraumlüftung spielt in Zeiten von immer dichter werdenden Gebäudehüllen und der Erreichung der Klimaschutzziele eine wichtige Rolle in der Gebäudetechnik. Sich ständig verändernde Förderbedingungen erschweren die Planung einer optimalen Lösung für das individuelle Bauvorhaben. Im Interview zeigt Uwe Schumann, Leiter Verbandarbeit und Wissensmanagement bei Pluggit auf woran es bei der Förderung hakt und welche Möglichkeiten sich bieten.