- Nach dem Karlsruher Urteil – wie schätzt der ZVSHK als Handwerksverband die Situation ein
- VDZ Mitgliederversammlung wählt neuen Präsidenten
- Und Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design gegründet
Aktuelle SHK-TV Videos
Gründungsversammlung des VMDA
- Nach dem Karlsruher Urteil – wie schätzt der ZVSHK als Handwerksverband die Situation ein
- VDZ Mitgliederversammlung wählt neuen Präsidenten
- Und Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design gegründet
GEG: Drohen neue Konflikte?
Erlebnisse, Inspirationen und Wissen rund ums Bad
Mit der Aquademie bietet Hansgrohe an seinem Stammsitz in Schiltach ein Schulungszentrum der besonderen Art. Neben Schulungen zu wichtigen Sanitärthemen, persönlicher Weiterentwicklung steht hier das Erleben von Wasser Mittelpunkt. Highlights sind die Showerworld und eine Ausstellung zur Zukunft der Sanitärbranche.
Brandt: Geschwister führen SHK-Betrieb in die Zukunft
Wie können aus Geschwistern erfolgreiche Geschäftspartner werden? Wie hilft Social Media dabei, einen in der Region fest verwurzelten Betrieb, fit für die Zukunft zu machen. Antworten darauf gab es von Vivien und Benedikt Brandt aus Paderborn. Die beiden Geschwister führen gemeinsam die Brandt GmbH: Ein Familienunternehmen mit über 70-jähriger Tradition.
Geberit: Neue Farben, Formen und Größen im Spiegel Sortiment
Geberit hat das Sortiment der Lichtspiegelserie Geberit Option überarbeitet und erweitert. Das Sortiment umfasst über 30 Modelle für unterschiedliche Ansprüche. Neu dabei sind auch runde und ovale Formen.
Waterkotte: Wärmepumpen-Baureihe mit natürlichem Kältemittel
Bei der Luft/Wasser-Wärmepumpe Basic Line Air Bloc setzt Waterkotte auf das natürliche PFAS-freie Kältemittel R290. Sie vereint effiziente Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung von 3 bis 12 kW in kompakter Bauweise und modernem Design. Dank Vorlauftemperaturen von bis zu 70 Grad eignet sich die Wärmepumpe auch für Ein- und Zweifamilienhäuser in der Sanierung.
Contracting für die Energiewende im Heizungskeller
Was ist contracting und hat das mit der Energiewende zu tun? Antworten darauf liefert Roland Gilges Geschäftsführer der gc Wärmedienste.
Mehr zur Profi-Partnerschaft: https://www.germancontract.com/profipartner/
Der Energiesparheizkörper
Mit Relax Hybrid bietet BEMM eine Heiz-Lösung für hohe Wärmeleistung bei niedrigen Systemtemperaturen. Durch die Kombination aus Radiator- und Gebläsekonvektor kann nicht der Heizkörper nicht nur Heizen sondern auch Kühlen.
Austausch des Mehrkammerventils bei einer BIOCAT KS 3000
Mit der BIOCAT KS 3000 von Watercryst kann die Trinkwasserinstallation in Ein- und Zweifamilienhäusern vor Schäden durch Kalk geschützt werden. In diesem Video zeigen wir wie das Mehrkammerventil, worauf es beim Austausch des Mehrkammerventils ankommt.
Mehr zum Thema chemiefreier Kalkschutz von Watercryst gibt es hier: https://shk-tv.de/produkte/watercryst-wassertechnik
Wechsel der Kartusche bei einer BIOCAT KS 3000
Mit der BIOCAT KS 3000 von Watercryst kann die Trinkwasserinstallation in Ein- und Zweifamilienhäusern vor Schäden durch Kalk geschützt werden. Alle 5 Jahre muss das Granulat gewechselt werden. Ein regelmäßiges Nachfüllen von Salz oder Dosiermitteln ist nicht erforderlich. Was es beim Wechsel der Kartusche mit dem Granulat zu beachten gibt erfahrt Ihr im Video.
Mehr zum Thema chemiefreier Kalkschutz von Watercryst gibt es hier: https://shk-tv.de/produkte/watercryst-wassertechnik
DOYMA: Oberirdische Wand-Durchführung für Wärmepumpen
DOYMA stellte Ende Juni eine oberirdische Wand-Durchführung für Luft-Wasser-Wärmepumpen vor. Die DOYMAfix HP/O, nach Unternehmensangaben die erste professionelle Durchführung für Monoblock Wärmepumpen, ist sowohl für Bestandsgebäude als auch für Neubauten geeignet.
Interview mit Uwe Schumann von Pluggit
Die Wohnraumlüftung spielt in Zeiten von immer dichter werdenden Gebäudehüllen und der Erreichung der Klimaschutzziele eine wichtige Rolle in der Gebäudetechnik. Sich ständig verändernde Förderbedingungen erschweren die Planung einer optimalen Lösung für das individuelle Bauvorhaben. Im Interview zeigt Uwe Schumann, Leiter Verbandarbeit und Wissensmanagement bei Pluggit auf woran es bei der Förderung hakt und welche Möglichkeiten sich bieten.