In der vergangenen Woche stand die Wärmekonferenz des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie im Fokus. Jetzt geht es um die Stimmung in der Branche: Wie blickt die Heizungsindustrie auf die aktuellen Herausforderungen und den politischen Kurs? BDH-Präsident Jan Brockmann spricht im Interview über die größten Baustellen, den Dialog mit der Politik und die Suche nach gemeinsamen Lösungen.
Aktuelle SHK-TV Videos
Stimmung in der Branche
In der vergangenen Woche stand die Wärmekonferenz des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie im Fokus. Jetzt geht es um die Stimmung in der Branche: Wie blickt die Heizungsindustrie auf die aktuellen Herausforderungen und den politischen Kurs? BDH-Präsident Jan Brockmann spricht im Interview über die größten Baustellen, den Dialog mit der Politik und die Suche nach gemeinsamen Lösungen.
Wärmekonferenz in Berlin
Bei der diesjährigen Wärmekonferenz des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) trafen sich in Berlin Vertreter aus Politik, Industrie und Verbänden, um über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Heizungsbranche zu diskutieren. Wir waren vor Ort und haben mit BDH-Präsident Jan Brockmann gesprochen – über die Stimmung in der Branche, notwendige politische Rahmenbedingungen und die nächsten Schritte für die Wärmewende in Deutschland.
Ölheizung raus – Wärmepumpe rein!
Ein Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1980 wird fit für die Zukunft gemacht: Statt rund 4.000 Litern Heizöl pro Jahr sorgt jetzt eine ZEWO-Wärmepumpe Lambda EU2OL für effiziente und nachhaltige Wärme. Im Zuge der Gebäudesanierung hat sich der Bauherr bewusst für den Schritt weg von fossilen Brennstoffen entschieden – hin zu moderner, umweltfreundlicher Heiztechnik.
Burgbad zeigt: So geht nachhaltiger Messestand!
Burgbad hat auf der Messe mit einem außergewöhnlichen Standkonzept überzeugt – und dafür den Award für den nachhaltigsten Messestand erhalten. Sabine Meissner, verantwortlich fürs Marketing bei Burgbad, erklärt welche Ideen, Materialien und Ziele hinter dem Konzept stehen. Das Ergebnis: ein Messestand, der Design, Nachhaltigkeit und Markenidentität auf eindrucksvolle Weise vereint.
Doyma, Oventrop & Stiebel Eltron
Produkte der Woche:
Die Gebäudeeinführung für Leitungen von Wärmepumpen oder zentralen Wärmeversorgungen ist ein entscheidender Bestandteil jeder Installation, um die Effizienz des Systems langfristig sicherzustellen. Mit der neuen Lösung von DOYMA wird die Montage auf der Baustelle deutlich erleichtert.
Die Cocon IQ von Oventrop kombinieren Ultraschall-Durchflussmesser, Temperaturfühler und ein per Antrieb gesteuertes Regelventil. Sie verfügen über gängige Protokolle, wie zum Beispiel Modbus.
Trinkwasser schützen mit der Grauwasseranlage AquaServe 400
Die AquaServe 400 von Roth bereitet Grauwasser aus Dusche, Waschbecken oder Badewanne neu auf, sodass es wiederverwendet werden kann. Das aufbereitete Wasser eignet sich für die Toilettenspülung, Gartenbewässerung oder den Hausputz. Mit der Anlage lässt sich wertvolles Trinkwasser sparen und die Umwelt schonen.
Einfache Abdichtung mit der Bitumenmanschette von Dallmer
Die Bitumenmanschetten von Dallmer schützen Bauwerke zuverlässig vor aufsteigender Kapillarfeuchtigkeit und sind in den Nennweiten DN 50 und DN 100 als Zubehör der DallDrain-Familie erhältlich. Durch ihre werkseitige Ausführung entfällt das Einlassen der Ablaufgehäuse in die Betonplatte – aufwendige Stemmarbeiten und zusätzliche Planungsschritte werden vermieden. Eine integrierte Positionierhilfe im Bauschutzdeckel erleichtert die Montage und sorgt für eine klare Trennung der Gewerke.
Moderne und sichere Duschinstallation mit BetteSeal+
BetteSeal+ ist ein vorkonfektioniertes Dichtsystem für eine schnelle und normativ geprüfte Installation ohne zusätzliche Arbeitsschritte. Der umlaufende 10 cm breite Flansch aus einem Stück vermeidet Klebe- und Schweißnähte und gewährleistet eine dauerhaft wasserdichte Verbindung. Die ultradünne Vliesfolie passt sich flexibel an und sorgt für eine sichere, einfache und zuverlässige Lösung bei der Badinstallation.
Schritt für Schritt Inbetriebnahme eines Pluggit Lüftungsgeräts
Wir verbringen bis zu 90 % unseres Alltags in geschlossenen Räumen – oft ohne ausreichende Belüftung. Frische Luft sorgt jedoch nachweislich für mehr Wohlbefinden, bessere Konzentration und beugt Schimmelbildung vor. In diesem Video zeigen wir Schritt für Schritt, wie ein ASPV Lüftungsgerät von Pluggit mit einem Differenzdruckmessgerät in Betrieb genommen wird.
Hansgrohe Badschränke sicher montieren
In diesem Video zeigen wir, wie die halbhohen und hohen Badschränke von hansgrohe fachgerecht an der Wand montiert werden. Die Möbel sind so konstruiert, dass sie sich sicher und mit geringem Aufwand befestigen lassen. Ideal für alle, die auf eine saubere, stabile Montage im Badezimmer setzen – ob im Neubau oder bei der Sanierung.
BIM-Plattform ist nicht gleich BIM-Plattform
Die QualityBIM Community wurde von der ARGE und dem BDH ins Leben gerufen, um BIM-Planenden eine effektive Unterstützung zu bieten. Beide Verbände vereinen über 100 Industriemitglieder im TGA Bereich und entwickeln mit dieser Plattform eine gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen der BIM-Prozesse. Was QualityBIM von anderen BIM-Plattformen unterscheidet? SHK-TV hat nachgefragt.
Heizen in der Zukunft
Seit dem Bruch der Ampel-Koalition wird immer wieder das Abschaffen des Heizungsgesetzes diskutiert. Was kommt in Sachen Heizen in Zukunft auf Handwerker, Industrie und Endkunden zu? SHK-TV spricht darüber mit dem DVGW, dem BDI und en2x.