Bei der diesjährigen Wärmekonferenz des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) trafen sich in Berlin Vertreter aus Politik, Industrie und Verbänden, um über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Heizungsbranche zu diskutieren. Wir waren vor Ort und haben mit BDH-Präsident Jan Brockmann gesprochen – über die Stimmung in der Branche, notwendige politische Rahmenbedingungen und die nächsten Schritte für die Wärmewende in Deutschland.
Aktuelle SHK-TV Videos
Wärmekonferenz in Berlin
Bei der diesjährigen Wärmekonferenz des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) trafen sich in Berlin Vertreter aus Politik, Industrie und Verbänden, um über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Heizungsbranche zu diskutieren. Wir waren vor Ort und haben mit BDH-Präsident Jan Brockmann gesprochen – über die Stimmung in der Branche, notwendige politische Rahmenbedingungen und die nächsten Schritte für die Wärmewende in Deutschland.
Lüftungsbranche als Schlüsseltechnologie?
Wie wichtig ist eigentlich gute Raumluftqualität – und warum wird sie oft unterschätzt? Wir verbringen mehr als 90 % unserer Zeit in geschlossenen Räumen, doch das Thema Luftqualität erhält laut Uwe Schumann vom Lüftungsspezialisten Pluggit noch immer zu wenig Aufmerksamkeit. Wir haben ihn in München bei einer Veranstaltung der Schornsteinfeger-Innung getroffen und mit ihm über Ursachen, Folgen und mögliche Lösungen gesprochen.
Ölheizung raus – Wärmepumpe rein!
Ein Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1980 wird fit für die Zukunft gemacht: Statt rund 4.000 Litern Heizöl pro Jahr sorgt jetzt eine ZEWO-Wärmepumpe Lambda EU2OL für effiziente und nachhaltige Wärme. Im Zuge der Gebäudesanierung hat sich der Bauherr bewusst für den Schritt weg von fossilen Brennstoffen entschieden – hin zu moderner, umweltfreundlicher Heiztechnik.
Burgbad zeigt: So geht nachhaltiger Messestand!
Burgbad hat auf der Messe mit einem außergewöhnlichen Standkonzept überzeugt – und dafür den Award für den nachhaltigsten Messestand erhalten. Sabine Meissner, verantwortlich fürs Marketing bei Burgbad, erklärt welche Ideen, Materialien und Ziele hinter dem Konzept stehen. Das Ergebnis: ein Messestand, der Design, Nachhaltigkeit und Markenidentität auf eindrucksvolle Weise vereint.
Trinkwasser schützen mit der Grauwasseranlage AquaServe 400
Die AquaServe 400 von Roth bereitet Grauwasser aus Dusche, Waschbecken oder Badewanne neu auf, sodass es wiederverwendet werden kann. Das aufbereitete Wasser eignet sich für die Toilettenspülung, Gartenbewässerung oder den Hausputz. Mit der Anlage lässt sich wertvolles Trinkwasser sparen und die Umwelt schonen.
Bessere Luftqualität mit Pluggit Wohnraumlüftung
Pluggit bietet moderne dezentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, die für ein gleichbleibend angenehmes Wohnraumklima sorgen – ganz ohne Wärmeverluste. Ergänzend stehen effiziente Abluftsysteme für Badezimmer zur Verfügung. Alle Lösungen lassen sich mit verschiedenen Blenden individuell anpassen, sodass sie sich harmonisch in jedes Raumkonzept integrieren lassen.
Flexible Duschentwässerung mit Sanibroy
Mit der Sanifloor+3 Saugpumpe von Sanibroy wird die Entwässerung in begehbaren Duschen oder Bädern ganz einfach – auch dort, wo kein natürliches Gefälle vorhanden ist. Der patentierte Sanifloor+-Ablauf verfügt über einen integrierten Wasserstandssensor, der den Entwässerungsvorgang kabellos zwischen Ablauf und Pumpe steuert. Dank dieser drahtlosen Kommunikation lässt sich das System flexibel installieren und bietet eine zuverlässige, leise und effiziente Lösung für moderne Badsanierungen und Neubauten.
Moderne Wohnraumlüftung für Büros & Arztpraxen – WOLF
Frische und saubere Luft spielt in modernen Gebäuden eine immer wichtigere Rolle – egal ob in Büros, Arztpraxen oder Kindergärten. Mit dem RLT-Gerät CSL-800 bietet WOLF eine zentrale Lüftungslösung für professionelle Anwendungen. Das Gerät erreicht einen Volumenstrom von bis zu 800 m³/h und überzeugt durch flexible Montagemöglichkeiten, wodurch es sich ideal für Bestandssanierungen eignet. Ein weiteres Highlight ist der Wärmerückgewinnungsgrad von über 90 % über den Plattenwärmetauscher – für maximale Energieeffizienz bei bester Luftqualität.
Schritt für Schritt Inbetriebnahme eines Pluggit Lüftungsgeräts
Wir verbringen bis zu 90 % unseres Alltags in geschlossenen Räumen – oft ohne ausreichende Belüftung. Frische Luft sorgt jedoch nachweislich für mehr Wohlbefinden, bessere Konzentration und beugt Schimmelbildung vor. In diesem Video zeigen wir Schritt für Schritt, wie ein ASPV Lüftungsgerät von Pluggit mit einem Differenzdruckmessgerät in Betrieb genommen wird.
Hansgrohe Badschränke sicher montieren
In diesem Video zeigen wir, wie die halbhohen und hohen Badschränke von hansgrohe fachgerecht an der Wand montiert werden. Die Möbel sind so konstruiert, dass sie sich sicher und mit geringem Aufwand befestigen lassen. Ideal für alle, die auf eine saubere, stabile Montage im Badezimmer setzen – ob im Neubau oder bei der Sanierung.
BIM-Plattform ist nicht gleich BIM-Plattform
Die QualityBIM Community wurde von der ARGE und dem BDH ins Leben gerufen, um BIM-Planenden eine effektive Unterstützung zu bieten. Beide Verbände vereinen über 100 Industriemitglieder im TGA Bereich und entwickeln mit dieser Plattform eine gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen der BIM-Prozesse. Was QualityBIM von anderen BIM-Plattformen unterscheidet? SHK-TV hat nachgefragt.
Was wird aus dem GEG?
Die CDU wollte nach Neuwahlen das Heizungsgesetz abschaffen. Doch geht das überhaupt? Und was braucht die Branche jetzt von der Politik? SHK-TV im Gespräch mit HEA und dem Bundesverband Wärmepumpe.