Monatliche Heiz- und Kühlkosten für 2000 Quadratmeter: 270 Euro! Die Wärmepumpe macht's möglich. Was sonst noch geht? Der BWP zeigt`s!
Aktuelle Reportagen
Die Branche im Ausnahmezustand
Eine blieb sitzen? Warum Entertainer Ross Antony beim Herbstfest der SHK Innung Köln fast alle von den Stühlen holte? SHK-TV war In der Flora in Köln dabei.
Das pflegerechte Bad in Friedberg – ein Rundgang
In dem zweiten Teil unserer Reportage über das pflegegerechte Bad in Friedberg begeben wir uns auf einen Rundgang durch die Koje. Matthias Thiel vom ZVSHK zeigt ganz anschaulich mit welchen Produkten das Pflegebad realisiert wurde.
Das pflegegerechte Bad - Friedberg zeigt`s
Das unsichtbare Sprinklerrohrsystem von aquatherm
Mit red pipe bietet Aquatherm ein Rohrsystem für Sprinklerleitungen welches einfach und unsichtbar in der Betondecke verlegt werden kann. Wie Rohr und Fittinge hergestellt werden und welche Vorteile eine Verlegung in der Decke bietet – das erfahren Sie in dieser SHK-TV Reportage.
Die Wärmepumpe im Neubau
In Neuendettelsau in der Nähe von Nürnberg entsteht eine Reihenhaussiedlung - ein echtes Vorzeigeprojekt für die Firma Wolf! Denn: hier werden gleich 19 Wärmepumpen des Herstellers verbaut.
Pflege im eigenen Bad - ZVSHK bereitet den Weg
Pflege im normalen Altbau ist nicht möglich. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des ZVSHK. Jetzt sollen Schulungen, Politik und Banken helfen.
hansgrohe: Service mit PLUS+
Der Hansgrohe Meisterservice hilft Sanitärprofis jederzeit auf allen Kanälen: Sei es bei Detailfragen zur Installation von AXOR oder hansgrohe Produkten oder beim dringend benötigten Ersatzteil? Die Profis im Schwarzwald, alles ausgebildete Hansgrohe SHK-Meister, geben Auskunft und lösen Probleme. Wie aber in der Praxis Hansgrohe tatsächlich „Service zum Erlebnis macht“ – das wollten wir in Schiltach einmal vor Ort erfahren.
Judo: Maßnahmen bei Grenzwertüberschreitungen
In unserer 4teiligen Serie gibt Judo Seminarleiter Dr. Heinz Roetlich einen Überblick der wichtigsten Kerninhalte einer Gefährdungsanalyse von Trinkwasserinstallationen. Im 1. Teil beschäftigt sich Dr. Roetlich damit, was passieren muss, wenn der technische Maßnahmenwert bei Legionellen überschritten wird.