Aus dem Fachhandwerk
Querschiesser: SHK-Geschäftsklima-Index September
Mit einer Stichprobengröße von 347 Interviews mit zufällig ausgewählten Handwerkern hat die Unternehmensberatung Querschiesser im September 2021 die aktuelle Geschäftslage in der Fachschiene und die zu erwartende Entwicklung in den nächsten drei Monaten abgefragt und mit den Werten aus August verglichen. Die aktuelle Geschäftslage im SHK-Handwerk ist demnach weiterhin sehr gut. Die Einschätzung der aktuellen Lage änderte sich im Vergleich zum August kaum bzw. verbesserte sich marginal. Das Handwerk hat gut zu tun. 99,6% der SHK- Handwerker bezeichnen ihre aktuelle Lage mindestens als "ok". Gleichzeitig stieg die wahrgenommene Kapazitätsüberlastung noch einmal ein wenig an. Zwei Drittel der befragten Handwerker sind noch überlastet, bei einem Drittel passt es. Unterlastet fühlt sich knapp unter 3%. Im Vergleich zum Vormonat fallen die Antworten polarisierter aus. Denen, den es gut geht, geht es besser, denen, den es nicht so gut geht, geht es schlechter. Das Handwerk reagiert mit Auftragsablehnung und dem Einsatz von Subunternehmer auf die Belastungslage. Der Verzug stieg gleichzeitig noch einmal leicht an. Das SHK- Handwerk hat die Schleusen für den Auftragszustrom der Fachschiene sicher im Griff. Die Erwartung für das nächste Quartal signalisiert immer noch ein leichtes Wachstum. Das Handwerk rechnet mit einem Plus von ca. 2%.
Messen/Veranstaltungen
Punktlandung für die Indoor-Air
Nach drei Messe-Tagen ist die Indoor-Air, Fachmesse für Lüftung und Luftqualität, erfolgreich zu Ende gegangen. Die einmalige Präsenzveranstaltung setzte mit ihrem Fokusthema „Saubere Luft in Innenräumen“ einen wesentlichen Akzent in der und für die Branche. „Die Klima- und Lüftungsindustrie hat viel Weitsicht, Mut und Unternehmergeist bewiesen, als sie vor nicht einmal zehn Monaten mit der Idee zur Messe Frankfurt kam, diese Fachmesse kurzfristig und unter besonderen Bedingungen auf den Weg zu bringen. Wir freuen uns, wie gut die Indoor-Air als langersehnter Branchentreff angenommen wurde“, so das Fazit von Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. Die rein deutschsprachig konzipierte Veranstaltung zog rund 2.300 Teilnehmer an. Die Mehrheit der ausstellenden Unternehmen zeigte sich mit dem Messeverlauf zufrieden. Bei den Fachbesuchern waren es über 90 Prozent. Diese positiven Ergebnisse gehen mit einer optimistischen Grundstimmung in der Branche einher. Mehr als 50 Prozent der befragten Ausstellenden gehen momentan von einer Verbesserung der Branchenkonjunktur in den nächsten zwölf Monaten aus. Immerhin ein Drittel erachtet diese als stabil.
Aus der Industrie
Multifunktionales Schell Mobil on Tour
Seit dem 22. September ist das neue multifunktionale Schell Mobil „on Tour“. Mit dem rollenden Showroom bringt der Außendienst des Herstellers aus Olpe seine innovativen Lösungen für Trinkwasser- und Nutzerhygiene Kunden, Partnern und Interessierten sprichwörtlich „ins Haus“. Im Inneren des Mobile erwartet die Besucher ein komplett ausgestatteter Sanitärraum mit den wegweisenden Produkten und Systemen. Besonderes Highlight: Ausgewählte Armaturen sind an einen Wasserkreislauf angeschlossen, so werden die Wasserwege im Betrieb simuliert und die Produktdarstellung noch realistischer präsentiert. Die Roadshow führt das smarte Mobil durch Deutschland und Österreich sowie nach Südtirol. Bei Interesse an einem Besuch des Schell Mobils, wenden Sie sich an ihren persönlichen Schell Außendienstmitarbeiter oder buchen direkt unter 0151-11620215.