Aktuelle Nachrichten

Stimmung in der Branche

Weitere Themen:

In der vergangenen Woche stand die Wärmekonferenz des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie im Fokus. Jetzt geht es um die Stimmung in der Branche: Wie blickt die Heizungsindustrie auf die aktuellen Herausforderungen und den politischen Kurs? BDH-Präsident Jan Brockmann spricht im Interview über die größten Baustellen, den Dialog mit der Politik und die Suche nach gemeinsamen Lösungen.

Wärmekonferenz in Berlin

Weitere Themen:

Bei der diesjährigen Wärmekonferenz des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) trafen sich in Berlin Vertreter aus Politik, Industrie und Verbänden, um über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Heizungsbranche zu diskutieren. Wir waren vor Ort und haben mit BDH-Präsident Jan Brockmann gesprochen – über die Stimmung in der Branche, notwendige politische Rahmenbedingungen und die nächsten Schritte für die Wärmewende in Deutschland.

Lüftungsbranche als Schlüsseltechnologie?

Weitere Themen:

Wie wichtig ist eigentlich gute Raumluftqualität – und warum wird sie oft unterschätzt? Wir verbringen mehr als 90 % unserer Zeit in geschlossenen Räumen, doch das Thema Luftqualität erhält laut Uwe Schumann vom Lüftungsspezialisten Pluggit noch immer zu wenig Aufmerksamkeit. Wir haben ihn in München bei einer Veranstaltung der Schornsteinfeger-Innung getroffen und mit ihm über Ursachen, Folgen und mögliche Lösungen gesprochen.

Neue EU-Vorgaben: Was auf das Schornsteinfegerhandwerk zukommt

Weitere Themen:

Passend zum Tag des Schornsteinfegers kommende Woche rückt SHK-TV das Handwerk der Schornsteinfeger in den Fokus. Das Schornsteinfegerhandwerk steht vor großen Veränderungen: Neue EU-Vorgaben, strengere Emissionsgrenzen und angepasste Richtlinien stellen die Betriebe vor Herausforderungen. SHK-TV war bei der Schornsteinfeger-Innung in München zu Gast und hat mit Judith Krauter, Vorstand Technik des Landesinnungsverbands Baden-Württemberg, gesprochen.

1000. Sendung: Baukrise & Wärmewende im Check

Weitere Themen:

Seit rund 20 Jahren liefern wir Ihnen jede Woche die wichtigsten Infos aus der SHK-Branche – heute feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum mit unserer 1000.Folge! Im Mittelpunkt unserer Jubiläumssendung: die energetische Sanierung im Bestand. Beim Fachforum der Initiative Neues Bauen – 80 Sekunden und Mitsubishi Electric in Ratingen diskutierten Expert:innen, Entscheider und Innovatoren über Lösungsansätze und Impulse für die Zukunft. Wir haben mit dem Initiator und dem Gastgeber gesprochen – und spannende Einblicke für Sie mitgebracht.

SANHA setzt auf Nachhaltigkeit trotz Branchenkrise

Weitere Themen:

Trotz der aktuellen Unsicherheiten in der SHK-Branche baut der Rohrleitungsspezialist SANHA seine Nachhaltigkeitsstrategie weiter aus und investiert am Standort Essen. Im Interview spricht Geschäftsführer Bernd Kaimer über die Bedeutung von Nachhaltigkeit aus unternehmerischer Perspektive und erklärt, warum SANHA auf langfristige Verantwortung setzt.

Tag des Bades 2025: Wie wird mein Bad ein gutes Bad?

Weitere Themen:

Am 20. September 2025 feiert der „Tag des Bades“ sein 20-jähriges Jubiläum. Bundesweit informieren Badausstellungen und der Großhandel über das moderne Badezimmer. Im Fokus stehen Themen wie Energieeffizienz, Wassersparen und neue Komfortlösungen. Der Aktionstag zeigt, wie aus jedem Bad ein gutes Bad werden kann – nachhaltig, effizient und zukunftssicher.

Hüppe eröffnet Standort in Süddeutschland & gründet Vertriebsgesellschaft

Weitere Themen:

Die HÜPPE Gruppe baut ihre Präsenz in Deutschland aus: Mit der neuen Niederlassung in Bad Wörishofen und der Gründung einer eigenen Vertriebsgesellschaft will das Unternehmen näher an Handel und Handwerk rücken. Geschäftsführer Julian Henco erläutert die Ziele des neuen Standorts und die Duschplatzlösung HÜPPE Sphere.

Bauen der Zukunft: Wieso andere Länder Deutschland überholen

Weitere Themen:

Building Information Modelling (BIM) ist international längst Standard – nur in Deutschland kommt das digitale Planen und Bauen nur schleppend voran. Beim 11. Industrietag des ITGA NRW in den Niederlanden wurde deutlich: Rund 80 % der größeren Gebäude werden dort bereits digital geplant. Warum hinkt die deutsche Bauwirtschaft hinterher? Was machen andere Länder besser? Und welche Chancen bietet BIM für die Zukunft des Bauens in Deutschland?