SHK Branchenpost vom 31.08.2023

Ihre tagesaktuellen News!

SHK-TV Video des Tages

Heute mit folgenden Themen:

  • Wie angeschlagen ist die Bauwirtschaft wirklich?
  • Ausbildungsstart in Bayern
  • Duravit verstärkt Top Management
  • Karneval im August? Sommerfest bei Kölner SHK Karnevalsverein

 

SHK-TV Nachrichten: Bittere Prognose: Wohnungsbau geht um 50 Prozent zurück


Anzeige

Schwarze Edelstahl-Duschrinne in Extra-Länge

/

Neu bei Dallmer: CeraFloor Select Duo, die erste schwarze Edelstahl-Duschrinne, die in bis zu zwei Metern Länge mit hochwertiger PVD-Beschichtung hergestellt werden kann. 
Damit bietet der Entwässerungsspezialist auch die Möglichkeit, extrabreiten Duschflächen einen farbigen Akzent zu verleihen.
CeraFloor Select Duo eignet sich sehr gut für die zentrale, dezentrale oder wandnahe Montage innerhalb der Duschfläche.


Aus den Verbänden

DENEFF zum Wachstumschancengesetz

/

Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) begrüßt die Einigung zwischen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesfinanzminister Christian Lindner hinsichtlich des Wachstumschancengesetzes. „Das Wachstumschancengesetz ist eine wichtige Entlastung von Unternehmen, die heimische Wertschöpfung auslöst und Investitionen in mehr Energieeffizienz in der Wirtschaft anreizt. Damit ist das Gesetz eine große Chance für eine robustere Wirtschaft und mehr Klimaschutz Die Länder und Regionen profitieren mit“, meint Christian Noll, geschäftsführender Vorstand der DENEFF. Als führender Verband der Effizienzbranche fordert die DENEFF seit vielen Jahren steuerliche Anreize für Effizienzinvestitionen in der Industrie. Eine niedrigschwellige Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen sei ein entscheidender Schlüssel für Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft.  
 


Aus der Industrie

Wärmerückgewinnung bei Wohnraumlüftungssystemen wird unterbewertet

/

Ziel der Bundesregierung ist es, den Gesamtenergiebedarf bei Gebäuden zu senken und langfristig einen CO₂-neutralen Betrieb zu gewährleisten. Dabei wird allerdings der erbrachte Anteil der „Erneuerbaren Energien“ oder auch „unvermeidbaren Abwärme“ durch die Wärmerückgewinnung (WRG) von Lüftungsanlagen nicht ausreichend berücksichtigt. Dies bemängelt ein offener Brief von dem Fachverband Gebäude-Klima e.V., dem Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. mit anerkannten Professoren für Technische Gebäudeausrüstung aus dem ganzen Land. Sie fordern die volle Anrechenbarkeit der Wärmerückgewinnung aus Lüftungsanlagen als Abwärme oder regenerative Energien. „Wir, die Pluggit GmbH, unterstützen dieses Anliegen und fördern weiterhin mit unseren Produkten und technischem Fortschritt die CO₂-Neutralität von Morgen“, stellt Matthias Reitzenstein, Geschäftsführer von Pluggit, klar.
Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung erhalte die Energiemenge innerhalb des Gebäudes, denn die in der Abluft enthaltene Wärme wird im Wärmetauscher der Lüftung auf die Zuluft übertragen. Bis zu 90 % der Wärmeenergie liessen sich so zurückgewinnen, wie beispielsweise das Produkt iconVent von Pluggit zeige. Das dezentrale System kann mit einer Wärmerückgewinnung von bis zu 91 % glänzen und flexibel im Neubau, der Sanierung und Renovierung sinnvoll eingesetzt werden. 


Aus den Verbänden

Forum Solar PLUS bringt Solarindustrie und Start-Ups zusammen

/

Das Forum Solar PLUS bringt in diesem Jahr erneut Start-Ups mit etablierten Unternehmen aus der Solarbranche und Investoren zusammen. Bis zum 15. Oktober 2023 können sich Start-Ups für die kostenlose Teilnahme an der Start-Up-Session im Rahmen des Forums (21.-22. November 2023 in Berlin) bewerben. In der Session können sie ihre eine Lösung für die Herausforderungen der Energiewende pitchen, direkt fachliche Anregungen erhalten und wertvolle Kontakte knüpfen können.