Aus den Verbänden
Industriearmaturen bleiben in schwerem Fahrwasser auf Kurs
Trotz des aktuell schwierigen weltpolitischen Umfeldes ist die deutschen Industriearmaturenbranche gut ins Jahr 2022 gestartet. Das Inlandsgeschäft legte im ersten Halbjahr um 4 Prozent zu. Der Auslandsumsatz zog sogar um kräftige 17 Prozent an. Insgesamt lag damit der Umsatz in den ersten sechs Monaten um 12 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums. „Auch wenn die Rahmenbedingungen angesichts des Krieges in der Ukraine sowie der anhaltenden Liefer- und Materialengpässe alles andere als günstig sind, konnte sich die Armaturenindustrie bislang von der nachlassenden Konjunktur abkoppeln“, bewertet Wolfgang Burchard, Geschäftsführer des VDMA Fachverband Armaturen, die aktuelle Lage. Ein Teil des Wachstums ist dabei auf den Auftragsstau aus dem vergangenen Jahr zurückzuführen, der sich sukzessive abbaut.
Anzeige
CeraDrain-Bodenablauf: vielseitig einsetzbar und dauerhaft belastbar
Ob Schwimmbad oder Krankenhaus: Kommt es bei der Entwässerung auf eine extra feste Verankerung im Baukörper an, punktet CeraDrain dank rundem Polymerbetonkragen, Baustahlmatte und einklickbarer Dichtmanschette. Mit CeraDrain bietet Dallmer leistungsstarke (bis 1,3 l/s) und flache (ab 55 mm) Abläufe, die als Teil der DallDrain-Familie zu allen DallDrain-Aufsätzen und -Zubehörteilen passen. Mehr erfahren über die Varianten und Vorzüge von CeraDrain? Besuchen Sie Dallmer vom 06. – 09.09. in Essen!
Aus der Industrie
Clever gespart mit hansgrohe EcoSmart und CoolStar
Auch im Badezimmer lassen sich Maßnahmen umsetzen, die dazu beitragen, nachhaltiger zu leben und wichtige Ressourcen zu schützen. Die aktuelle Verbraucherkampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz weist auf das Energiesparpotenzial bei der Nutzung cleverer Technologien im Badezimmer hin. Bereits durch die Verwendung einer wassersparenden Handbrause beispielsweise hansgrohe Raindance Select S mit EcoSmart-Technologie und einem Durchfluss von nur 8,5 Litern pro Minute, so hansgrohe, lassen sich in einem Jahr rund 1.541 kWh also 8% des gesamten Energieverbrauches eines vierköpfigen Haushalts einsparen*. Denn wenn weniger Wasser bedeutet auch weniger warmes Wasser. So senken EcoSmart- und CoolStart-Produkte nebenbei den warmwasserbedingten Energiebedarf.