SHK Branchenpost vom 28.01.2020

Ihre tagesaktuellen News!

Aus den Verbänden

Frist läuft ab: Energieausweise werden ungültig

In diesem Jahr werden Energieausweise für Wohngebäude mit dem Ausstellungsdatum 2010 ungültig. Hauseigentümer sollten daher prüfen, ob sie 2020 einen neuen Ausweis für ihr Gebäude ausstellen lassen müssen. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden- Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Werden Häuser neu vermietet, verkauft oder verpachtet, benötigen sie einen Energieausweis. Dieser ist zehn Jahre gültig. Den neuen Miet- und Kaufinteressenten muss der Ausweis bereits bei der Besichtigung vorgelegt werden. Wer sein Gebäude selbst bewohnt, braucht keinen Ausweis. Gebäudeenergieberater und andere Fachleute können den Energieausweis, von dem es zwei Arten gibt, ausstellen. Die Experten von Zukunft Altbau empfehlen für kleine Wohnhäuser den Bedarfsausweis: Nur er weist auf energetische Schwachstellen und nötige Sanierungsmaßnahmen hin. Neutrale Informationen zur energetischen Sanierung gibt es kostenfrei am Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33.


Aus der Industrie

Neuer Geschäftsführer für die Wiedemann-Gruppe

/

Thorsten Meier, Leiter Digitale Geschäftsentwicklung Wiedemann-Gruppe

Thorsten Meier hat seit Anfang Dezember 2019 die Funktion des Leiters Digitale Geschäftsentwicklung in der Wiedemann-Unternehmensgruppe inne. Der 48-jährige Diplom-Wirtschaftsinformatiker aus Detmold war zunächst in einem mittelständischen Unternehmen als Leiter Informationsmanagement und Controlling für verschiedene Projekte zuständig. Später wurde er kaufmännischer Leiter und hat zuletzt rund 7 Jahre lang die Geschäftsführung verantwortet. Im Fokus seiner Aufgaben bei Wiedemann stehen die Digitalisierung der Geschäftsprozesse, die Steigerung der Effizienz sowie die Entwicklung kundenorientierter und neuer Geschäftsmodelle zur Erschließung von Marktpotenzialen und zur Differenzierung im Wettbewerb.


Aus den Verbänden

TGA-Kongress 2020

Bereits zum 3. Mal werden über 60 hochrangige Referenten aus Forschung und Wissenschaft am 02. und 03. April 2020 beim TGA-Kongress über Innovationen in der Gebäudetechnik referieren und diskutieren. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) werden im zweitägigen Kongressprogramm normungs- und verordnungsnahe Themen im Plenum vorgestellt und diskutiert. Ferner stehen in parallelen Sessions die wissenschaftlichen Themen im Vordergrund. Zudem werden Ergebnisse aus laufenden Forschungs-vorhaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie der Industrie präsentiert. Anmelden können Sie sich hier.


SHK-TV Video des Tages