SHK-TV Video des Tages
Weitere Themen:
- Roca Gruppe übernimmt Alape
- VDMA-Befragung: Sanitärtechnik trotzt schwierigem Marktumfeld
SHK-TV Nachrichten: Wärmepumpen-Rekordjahr 2023 - was aber bringt 2024?
Anzeige
Von der einzelnen Station zum Frischwassersystem - Reflex Hydroflow
Die neue Reflex Hydroflow Frischwasserstation sorgt für Komfort im Haus. Ergänzt um einen Storaflow Pufferspeicher und einen SINUS Verteiler wird aus der einzelnen Station im Handumdrehen ein ganzes Frischwassersystem. Sowohl der Reflex Hydroflow als auch der Storaflow sind in verschiedenen Größen erhältlich und passen sich flexibel jeder Anforderung an. Dies umso mehr, da eine bis zu 6-fach Kaskadierung möglich ist und die Montage sowohl am Speicher als auch an der Wand erfolgen kann.
Aus dem Großhandel
Markus Steinbrecher übernimmt alleinige Geschäftsführung bei HOLTER
Ab heute gehen der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER und Geschäftsführer Bernhard Karlsberger getrennte Wege. Karlsberger war ab März 2022 als Ressortleiter Strategischer Einkauf und seit Jänner 2023 gemeinsam mit Markus Steinbrecher als operativer Geschäftsführer tätig. Die Trennung erfolgte aufgrund von unterschiedlichen Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens. Markus Steinbrecher übernimmt ab sofort die alleinige Geschäftsführung.
Aus der Industrie
Clivet setzt auf Integration und Weiterentwicklung
Mit gemischten Gefühlen, aber auch zufrieden, blickt Clivet Deutschland auf das zu Ende gehende Geschäftsjahr zurück. Nachdem in 2022 noch der Boom der Wärmepumpe verkündet wurde, sind es derzeit Gasheizungen, die eine immense Nachfrage verzeichnen. Die Clivet GmbH konnte in Deutschland trotzdem beim Umsatz 2-stellig wachsen. Im Personalbereich stockte Clivet um rund ein Drittel auf. Der Auftragseingang lag deutlich über dem des Jahres 2022. Das Unternehmen nennt traditionell keine konkreten Zahlen für die Landesgesellschaften. Der Umsatz Clivet gesamt (alle Ländergesellschaften) belief sich in 2022 auf über 257 Millionen Euro gegenüber 187,3 Millionen Euro in 2021.
Messen/Veranstaltungen
GET NORD auf Wachstumskurs
Aufgrund der hohen Nachfrage hat sich die GET NORD erweitert und präsentiert in diesem Jahr ein neues Hallenkonzept. Rund 550 Unternehmen präsentieren vom 21. bis 23. November 2024 auf dem Hamburger Messegelände ihre aktuellsten Produkte und innovativen Lösungen zu den Themen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energiemanagement, Gebäudeausstattung und -systemtechnik. In der neu hinzugekommenen Halle A4 wird ein Teil des Ausstellungsbereiches für Heizsysteme und -technologien neu organisiert. Somit bespielt der Heizungsbereich erstmalig das halbe A-Gelände (Halle A1+A4), was eine fokussierte und kompakte Präsentation ermöglicht. Der Sanitärbereich findet seinen Platz in der Halle B6.