![Ihre tagesaktuellen News! Ihre tagesaktuellen News!](/themes/zircon/images/shk-tv_retro_branchenpost.png)
Aus dem Großhandel
HBG: „Handwerk braucht Größe“
![/](/sites/default/files/styles/branchenpost/public/branchenpost/2021-02/Bildschirmfoto%202021-02-22%20um%2009.05.49.png?token123)
Mit dem Slogan „Handwerk braucht Größe“ möchten die Unternehmen der „Haustechnikbeteiligungsgesellschaft" (HBG), plakativ und provokant den Wunsch des Fachhandwerkers an seine Marktpartner widerspiegeln. Mit dieser Formulierung bekenne man sich mit dieser Formulierung zum hohen Anspruch der Kunden. Diese schätzen die persönliche und fachliche Betreuung, möchten aber eben auch die beste Warenverfügbarkeit zum besten Preis bekommen. Für dieses Leistungsversprechen hat die HBG jetzt ein umfangreiches Paket an Maßnahmen erarbeitet und konzipiert, das über die nächsten Monate sukzessive in den Markt eingeführt wird. „Einen solchen Blumenstrauß braucht der SHK-Fachhandwerker zunehmend in seinem eigenen Wettbewerb gegen Baumärkte und Onlineshops, aber auch um seine eigenen Prozesse effizient zu halten. Diese Bandbreite kann künftig nicht mehr ein einzelner regionaler Großhandel zur Verfügung stellen. Deshalb schafft die HBG nun echte Synergien und platziert sich am SHK-Markt als besonders starker Partner des Fachhandwerks“, so die HBG Verantwortlichen. Zur HBG gehören die Unternehmensgruppen Börner (Ingolstadt), Elmer (Bottrop), Peter Jensen (Hamburg), Eugen König (Koblenz), Pietsch (Ahaus) und Wiedemann (Sarstedt). Die HBG sieht sich als „gute Nr. 2“ im SHK-Großhandel an.
Aus der Industrie
WOLF wird Partner der One Ocean Foundation
Anlässlich des Starts der UN-Dekade für Ozeanforschung unterstützt die WOLF GmbH gemeinsam mit den Partnern Rolex, Audi, Allianz und Intesa Sanpaolo die One Ocean Foundation – eine gemeinnützige Organisation, die sich für den Schutz der Ozeane einsetzt – bei ihrer Mission, die Meeresumwelt zu bewahren, indem sie Lösungen zur Erhaltung der Ozeane vorantreibt. „Mehr als 20 Prozent des Energieverbrauchs in Europa sind auf die Heizung und Kühlung in Privathaushalten zurückzuführen“, sagt Dr. Thomas Kneip, Vorsitzender der Geschäftsführung der WOLF GmbH. Durch zukunftsweisende Wärmepumpen und klimaschonende Brennwertheiztechnik sowie die Nutzung von Solartechnik und effizienten raumlufttechnischen Anlagen mit Wärmerückgewinnung lassen sich große Mengen an Energie und CO2 einsparen. Die Verringerung der CO2-Emissionen ist nicht nur wichtig, um die globale Erwärmung zu reduzieren, sondern auch, um die Versauerung der Ozeane zu verlangsamen. Die Abnahme des pH-Wertes des Meerwassers ist ein großes Problem, das zum Rückgang der Artenvielfalt und der Produktivität der Ökosysteme führt.
Perma-trade Wassertechnik bietet kostenfreie Online-Seminare an
perma-trade bietet regelmäßig kostenfreie Online-Seminare an. Das Themenspektrum reicht von den neusten Informationen zur novellierten VDI-Richtlinie 2035 über Einsatzbereiche, Anwendungsmöglichkeiten und Praxistipps zur Teilstromentsalzung bis hin zum Rundum-Info-Paket über den Einsatz und die Wirkweise nachhaltiger Kalkschutzssteme. Auch DENA-zertifizierte Seminare zu den Themen nachhaltige Wasseraufbereitung und energieeffiziente Wärmepumpen können gebucht werden. Interessenten finden das aktuelle Seminarprogramm und weitere Informationen unter www.perma-trade.de in der Rubrik „Fachbetriebe und Planer“.