SHK Branchenpost vom 22.08.2023

Ihre tagesaktuellen News!

SHK-TV Video des Tages

Nachhaltigkeit - ein großes Wort! Welchen Stellenwert aber hat sie für Grundfos? SHK-TV im Gespräch mit Martin Palsa, dem Senior Vice President & Geschäftsführer von Grundfos Deutschland.

SHK-TV Reportage: Grundfos: Müllvermeidung, Stromeinsparung und KI in Erkrath


Anzeige

Erlebe den Duscheinbau der Zukunft. Kleben. Hinstellen. Ausrichten. Fertig.

/

Mit dem Montagefuß BetteLevel  richtest du deine Dusche in Sekunden aus. Ohne Werkzeug. Und du sparst bis zu 90 Prozent Montageaufwand. BetteLevel wird in den Ecken der Duschwanne verklebt, die Duschwanne wird auf Wunschhöhe angehoben, wobei die Systemfüße automatisch arretieren. Noch schnell den Ablauf montieren – und der Fliesenleger kann kommen; rekordverdächtig einfach in Installation und Einstellung, materialsparend und schnell.


Aus den Verbänden

Starker Rückgang der Wärmepumpen-Förderanträge im ersten Halbjahr

/

Nach Auskunft des BAFA sind die Wärmepumpen-Förderanträge im Rahmen der BEG-Einzelmaßnahmen im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um etwa die Hälfte zurückgegangen. Der BWP fordert Klarstellungen zur Förderung. Dies sei zum Teil der Verunsicherung der Verbraucher durch die bisweilen sachfremd geführte Heizungsdebatte, vor allem aber auch der Unsicherheit mit Blick auf die künftige Förderung und fehlenden Anreizen geschuldet, bereits in diesem Jahr zu investieren: Denn die Bundesregierung hat Fördersätze von 30 bis zu 70 Prozent der Investitionssumme angekündigt. Das sei einerseits ein gutes Zeichen, andererseits warten viele Verbraucher jetzt erst einmal ab, wie die Förderkonditionen konkret aussehen werden. Mit der Entscheidung über das Gebäudeenergiegesetz wurde auch die Entscheidung über einen Entschließungsantrag der Koalitionsfraktionen zum Thema Förderung auf die erste Sitzungswoche im September verschoben. Der BWP erwartet von der Bundesregierung, dass sie die Konditionen der Förderung schnellstmöglich klarstellt und vor allem Maßnahmen ergreift, um Attentismus zu vermeiden. Dazu gehört unter anderem eine Wahlmöglichkeit für Verbraucher, auch bei einem Förderantrag im Rahmen der aktuell gültigen Richtlinie später auf Antrag in die Bedingungen der neuen Richtlinie wechseln zu können.


Aus der Industrie

Personelle Veränderungen in der Wiedemann-Geschäftsführung

/

Martin Röper, Geschäftsführer der Wiedemann-Gruppe für den Bereich Finanzen, scheidet zum 30. April 2024 auf eigenen Wunsch aus. Diesen Wunsch hat er gegenüber der geschäftsführenden Gesellschafterin Barbara Wiedemann kürzlich geäußert. Bis zum Ausscheiden wird die Zusammenarbeit vertrauensvoll weitergeführt. In den kommenden Monaten werden die Gesellschafter und die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe die Nachfolgeregelung gestalten. „Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber aus privaten und beruflichen Gründen habe ich nach 15 Monaten diesen Entschluss gefasst“, so Martin Röper.