SHK-TV Video des Tages
Heizungsindustrie - 34 Prozent Wachstum
- Digital Bau in Köln gut besucht
- Überraschende Personalie im österreichischen Großhandel
- Wechsel in der Geschäftsführung beim ITGA NRW
SHK-TV Nachrichten: Heizungsindustrie: 34 Prozent Wachstum
Anzeige
Schluss mit improvisieren Lösung 4: die DallDrain-Montagehilfe
In der Praxis müssen die Trittschall- und Wärmedämmung an den Ablauf so nah wie möglich herangearbeitet werden. So lassen sich Schallbrücken vermeiden. Um die Konturen des Ablaufgehäuses in die Dämmung zu übertragen, ist viel handwerkliches Geschick und Zeit notwendig. Die DallDrain-Montagehilfe für die Dämmung erspart dem Fachhandwerker einiges an Arbeitszeit. Mit ihrer Hilfe wird der Ablauf vollständig millimetergenau eingepackt.
Mehr erfahren: „5 Lösungen für mehr Zeit und weniger Stress“
Aus den Verbänden
SHK-Handwerk weiter auf Wachstumskurs
Das deutsche Sanitär- und Heizungsbauerhandwerk konnte 2023 seinen Umsatz erneut steigern. Trotz nachlassender Konjunktur und zurückgehender Neubautätigkeit haben die 48.100 Betriebe des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks im zurückliegenden Jahr ein Umsatzplus von 4,2 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr erwirtschaftet. Nach vorläufigen Schätzungen des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) liegt der Jahresumsatz 2023 des SHK-Handwerks bei 61,7 Milliarden Euro.
Aus der Industrie
Stiebel Eltron: Vorbereitung auf eventuelle Kurzarbeit angesichts aktueller Marktschwäche
Aufgrund der derzeit bestehenden Marktschwäche im Bereich Wärmepumpe sind Geschäftsführung und Betriebsrat von Stiebel Eltron in Gesprächen über die Möglichkeit der Kurzarbeit für einen Teil der Mitarbeiter am Holzmindener Hauptsitz des Unternehmens. Von der diskutierten Kurzarbeit, die voraussichtlich im März starten würde, wäre ungefähr ein Drittel der dort gut 2.400 Beschäftigten betroffen.