Aus den Verbänden
Solarspeicher bis 2029 von doppelten Netzentgelten befreit
Der Deutsche Bundestag hat im Rahmen einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)* Erleichterungen für den Betrieb von Solarstromspeichern beschlossen. Danach wird die Frist zur Befreiung der Speicher von doppelten Netzentgelten um bis zu drei Jahre verlängert. Die bisherige Regelung sah hingegen lediglich vor, dass nur Speicher, die bis 4. August 2026 in Betrieb genommen werden, für 20 Betriebsjahre befreit waren (§118 Abs. 6 EnWG). Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar) begrüße die jüngsten Erleichterungen, da damit eine drohende Blockade systemdienlicher Speicher-Geschäftsmodelle gelöst wird. Bedauerlich sei allerdings, dass sich der Bundestag nicht zu einer dauerhaften Entfristung durchringen konnte, so die Bewertung von Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW Solar.
Anzeige
Fit für Hybrid mit dem Kit 65: Cleveres Vorrüst-Set für Wärmepumpen
Gerade im Bestand stehen vor dem Wärmepumpen-Einbau oft aufwendige Sanierungsmaßnahmen an. Das Kit 65 von BRÖTJE verschafft Eigentümern und Fachhandwerkern Zeit und Spielraum: Es rüstet die Heizungsanlage kostengünstig vor für den späteren Wärmepumpen-Anschluss – unkompliziert, gesetzeskonform, langfristig anpassungsfähig. In nur 30 Minuten hinter dem Kessel angebracht, dient das schlanke Kit 65 als Schnittstelle für regenerative Komponenten und zugleich als Regelungszentrale der Hybridanlage.
Aus der Industrie
Wechsel an der Spitze der Roth Unternehmen
Chief Executive Officer (CEO) Matthias Donges, seit 22 Jahren Geschäftsführer der Roth Industries, beendet zum 31. Dezember seine berufliche Laufbahn. Seine Nachfolgerin wird Christin Roth-Jäger, bislang COO (Chief Operating Officer) der Roth Industries und Geschäftsführerin der Roth Werke GmbH.
Dr. Frank Voßloh ist neuer Präsident der VdZ
(Foto: VdZ)
Die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie VdZ hat am 15.11.2023 in Berlin Dr. Frank Voßloh (Viessmann Climate Solutions SE) zum neuen Präsidenten gewählt. Dr. Voßloh wurde vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) in die VdZ entsandt. Er folgt auf Dr. Michael Pietsch (DG-Haustechnik), der seit 2018 an der Spitze des Verbandes stand. Als neuer Vize-Präsident wurde Michael Hilpert (ZVSHK) gewählt. Hilpert tritt die Nachfolge von Uwe Glock (BDH) an, der aus dem Verband ausscheidet. Für die neue Amtsperiode bis 2026 gehören dem Präsidium neben Dr. Frank Voßloh und Michael Hilpert folgende Personen an: Guido Eichel (GVOB), Martin Palsa (VDMA Pumpen + Systeme), Dr. Michael Pietsch (DG-Haustechnik), Karlheinz Reitze (ZVEI) und Michael Scheller (VDMA Armaturen). Aus dem VdZ-Präsidium ausgeschieden sind neben Uwe Glock, Norbert Borgmann (ZVSHK), Christian Bolsmann (VfW) und Johannes Rump (VDMA Armaturen).
SHK-TV Video des Tages
Bemm: Puristisch, planer Elektrokomplett-Heizkörper mit Glasfront
Mit feinen Seitenlinien ergänzt Plawa Purline von BEMM Glas Badeinrichtungen im puristischen Design. Mit der Front aus Glas passt er zu farbigen Glasoberflächen an Waschtischen, Möbelfronten und Drückerplatten. Die elektrische Ausführung ist nicht wie üblich mit Wärmeträgerflüssigkeit gefüllt, stattdessen erfolgt die Erwärmung schnell und energieeffizient durch eine elektrisch doppelt isolierte Heizmatte, auf der Rückseite der Frontfläche.
SHK-TV Produkt im Blickpunkt: Bemm: Puristisch, planer Elektrokomplett-Heizkörper mit Glasfront