Aus der Industrie
Mehr Wärmepumpen für Europa – BDR Thermea steigert Produktionskapazitäten
Die BDR Thermea Gruppe, Mutterkonzern von BRÖTJE, begegnet der enormen Nachfrage nach Wärmepumpen- und Hybrid-Technik mit effektiven Schritten: So werden im spanischen Vilafranca del Penedès und im französischen Mertzwiller die Fertigungskapazitäten um 50% nach oben gefahren. Das Werk im türkischen Istanbul verstärkt zudem seine Produktion von Warmwasserspeichern, die in Wärmepumpen-Systemen eine Kernfunktion erfüllen. Neue Fertigungsstraßen entstehen an den Standorten Apeldoorn (Niederlande) und Bassano del Grappa (Italien). Neben Gaskesseln gehen hier ab Juli 2023 auch Wärmepumpen in Produktion.
Anzeige
Mobile digitale Checklisten: Effizienterer Workflow im Kundeneinsatz
Die neuen Checklisten erweitern das Modul „Mobile Kundeneinsätze“ für MOSER allround und sorgen für noch bessere Arbeitsabläufe im Kunden- und Wartungsservice. Gestalten Sie per Editor individuell gestaltete Checklisten, die Ihre Techniker und Monteure auf dem Smartphone bzw. Tablet einfach ausfüllen können. So wird nichts mehr vergessen. Alle Daten können nach der Übermittlung an die MOSER-Software im Büro sofort bearbeitet werden.
Aus der Industrie
Volker Klodwig tritt Anfang 2023 bei MHK Nachfolge von Werner Heilos an
Die Nachfolge von Werner Heilos als Vorstandsvorsitzender der MHK Group AG ist entschieden. Der Aufsichtsrat hat Volker Klodwig, Executive Vice President für die Region Europa der BSH Hausgeräte GmbH in München, zum 1. April 2023 an die Spitze der Unternehmensgruppe berufen. Werner Heilos wird nach 25 Jahren bei MHK in den Ruhestand gehen. Volker Klodwig wechselt bereits zum 1. Januar 2023 zur MHK Group und verantwortet nach seiner Einarbeitung als neuer Vorsitzender des Vorstands die Zukunft der Gruppe. Der einstimmige Beschluss des Aufsichtsrates unter Leitung von Professor Rainer Kirchdörfer signalisiert eine stabile und zukunftsorientierte strategische Marktausrichtung für die MHK Group.