Aus den Verbänden
Energiekosten: Umstieg auf Wärmepumpen kann hunderte Euro im Jahr sparen
Mit dem Umstieg von Gas auf eine Wärmepumpe können Verbraucher*innen mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens des Beratungsunternehmens Prognos AG im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP), das auf dem 20sten Forum Wärmepumpe offiziell vorgestellt wurde. Der BWP und die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) rufen die Bundesregierung gemeinsam dazu auf, möglichst schnell einen gesetzlichen Rahmen für den großflächigen Umstieg auf Wärmepumpen zu schaffen. Damit würde eine wesentliche Grundlage dafür geschaffen, das im Koalitionsvertrag vereinbarte und im Koalitionsausschuss vom Frühjahr noch einmal nachgebesserte Ziel, ab dem Jahr 2024 bei jedem Heizungstausch mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien einzusetzen, umzusetzen.
Anzeige
Mobile digitale Checklisten: Effizienterer Workflow im Kundeneinsatz
Die neuen Checklisten erweitern das Modul „Mobile Kundeneinsätze“ für MOSER allround und sorgen für noch bessere Arbeitsabläufe im Kunden- und Wartungsservice. Gestalten Sie per Editor individuell gestaltete Checklisten, die Ihre Techniker und Monteure auf dem Smartphone bzw. Tablet einfach ausfüllen können. So wird nichts mehr vergessen. Alle Daten können nach der Übermittlung an die MOSER-Software im Büro sofort bearbeitet werden.
Aus der Industrie
Brötje: Hybridkomfort für Häuslebauer – kompakt und zukunftssicher
Im modernen Einfamilienhaus ist Ökonomie gefragt. Wärme muss bezahlbar und zuverlässig zur Verfügung stehen – die Installation einer Hybridheizung liegt da auf der Hand, so Brötje. Stellflächen sind jedoch oft knapp, schmale Grundstücksabstände verlangen nach geräuscharmen Geräten. In Bestandsobjekten gilt es außerdem meist, vorhandene Komponenten ins System zu integrieren. Für solche Situationen hat BRÖTJE Pakete parat. Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe BLW Mono-P 6 besitzt einen internen 40-l-Trennpuffer, ist äußerst kompakt und dank ihres leisen Betriebs flexibel platzierbar. Das Modell arbeitet mit Vorlauftemperaturen bis 59 °C und einem hohen COP von 4,83. Bei Bedarf kann es über die Fußbodenheizung zur Raumkühlung beitragen. Aufgrund ihrer Monoblock-Bauweise lässt sich die BLW Mono-P besonders einfach installieren, auch ohne Kälteschein.