SHK Branchenpost vom 14.09.2023

Ihre tagesaktuellen News!

SHK-TV Video des Tages

Das neue Heizungsgesetz ist beschlossen. Was aber kommt jetzt konkret auf Industrie und Handwerk zu? Wie alltagstauglich ist das GEG? SHK-TV im Gespräch mit Viessmann.

Weitere Themen:

  • Bundesverband Wärmepumpe fordert Anpassung der Förderung
  • Doppeljubiläum beim Großhandelsunternehmen Korsing

SHK-TV Nachrichten: GEG - Gesetz mit großen Erwartungen


Anzeige

So geht's: Hybridheizung mit Wärmepumpe im Altbau

/

Ein Zweifamilienhaus aus den 1930ern mauserte sich zum Vorzeigeobjekt: Die fachkundigen Eigentümer setzten statt reiner Gasheizung auf ein BAFA-gefördertes Hybridsystem. Den energieeffizienten Heiz- und Warmwasser-Komfort liefert jetzt eine PV-gespeiste Wärmepumpe BLW Mono-P von BRÖTJE mit internem Pufferspeicher, ergänzt um den modulierenden Gas-Brennwertkessel WGB EVO 15 i. Die Bilderbuch-Lösung für Bestandsobjekte wurde bei der bwp-Pressefahrt 2023 vorgestellt – Details auf www.broetje.de.


Aus den Verbänden

Branchenbefragung: Stimmung am Effizienzmarkt kippt

/

Die deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) hat im August eine Branchenbefragung in ihrem Unternehmensnetzwerk durchgeführt. Ergebnis: Mehr als jedes fünfte Unternehmen schätzt die Stimmung am Energieeffizienzmarkt als „besorgt“ oder sogar „negativ“ ein, über die Hälfte zumindest als „herausfordernd“. Die jüngsten politischen Entwicklungen und Verzögerungen haben sich aus Sicht von weit über drei Vierteln der Teilnehmenden die Marktentwicklung geschwächt (42 %) oder sogar geschädigt (37 %). “Diese Stimmungslage schließt an eine Reihe an Meldungen über nachlassende Investitionen in Gebäudesanierung und Effizienzmaßnahmen in der Industrie an und ist umso fataler, da die effiziente Nutzung von Energie eine unverzichtbare Säule der Energiewende darstellt.”, sagt Christian Noll, geschäftsführender Vorstand der DENEFF. Das Marktpotenzial für Energieeffizienz wird von einer großen Mehrheit (96%) deutlich gesehen. Aus Sicht von etwas mehr als der Hälfte der Antwortenden wird es jedoch aufgrund fehlender politischer Rahmenbedingungen nicht erschlossen. Trotz der negativen Bewertung der jüngsten politischen Entscheidungen, sehen über 90 % politische Rahmenbedingungen grundsätzlich als wichtigsten politischen Impulsgeber für die Marktentwicklung, etwa gleichauf mit der Energiepreisentwicklung. Unklarheiten über künftige Entwicklungen in beiden Bereichen machten es aber schwer, Kapazitäten zur weiteren Markterschließung aufzubauen.  


Aus dem Fachhandwerk

ELEMENTS neuer Partner des Frauenfußballs von Werder Bremen

/

3,3 Millionen Menschen sehen die 22 Live-Spiele der Profi-Frauen des SV Werder. Als neuer Partner des SV Werder Bremen unterstützt ELEMENTS jetzt den Frauen- und Mädchenfußball des Vereins. Das Motto der umfangreichen Kampagne spiegelt die Arbeit in den über 270 ELEMENTS-Ausstellungen bundesweit und die Hingabe der Spielerinnen zu ihrem Sport wider: „Aus Liebe und Leidenschaft“. Die Ausstellungsmarke ELEMENTS feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. In den Ausstellungen sorgen die Mitarbeiter gemeinsam mit dem Fachhandwerk für neue Bäder und effiziente Heizungslösungen.