Service
Jetzt neu: Optimierungsrechner mit CO2-Ergebnis
Jede Heizungsanlage ist verbesserungsfähig. Wer herausfinden möchte, wo Einsparpotenziale schlummern, kann den Optimierungsrechner des Serviceportals „Intelligent heizen" nutzen. Das Online-Tool wurde überarbeitet und mit neuen Optionen ausgestattet, wie beispielsweise der Anzeige zu CO2-Einsparungen. Wie der Optimierungsrechner genutzt werden kann und welche Neuerungen er außerdem bereithält, zeigt das Serviceportal „Intelligent heizen".
Aus der Industrie
PAW CoolBloC – erste Pumpengruppe fürs Heizen und Kühlen
Mit der Entwicklung der CoolBloC-Produktfamilie hat PAW eine besondere technische Herausforderung gemeistert: Der Spezialist für intelligente Gebäudetechnik bietet eine Pumpengruppe, die für kombinierte Heiz- und Kühlkreise geeignet ist. Zur Wahl stehen zwei Ausführungen, für direkte/ungemischte sowie für gemischte Anlagen mit 3-Wege-Mischer und Bypass. Die Hocheffizienzpumpe ist für unterkühlte Medien ausgelegt, je nach Ausführung von Grundfos bzw. Wilo für Medientemperaturen von -10 bis +95 °C. Ebenso sind sämtliche weitere Komponenten an die besonderen Anforderungen angepasst. Dazu zählen die kondensat- und oxidationsfesten Armaturen und die thermische Trennung vom Mischer zur Vermeidung von Kondensat aus der Elektrotechnik. Zudem verwendet PAW gebrauchsmustergeschützte Dichtlippen in der Design-Isolierung aus EPP, die bis 130 °C formbeständig ist.