SHK-TV Video des Tages
Die Rifa ist zurück
Heute mit folgenden Themen
Pluggit unterstützt Forderung des BDH zur Wärmerückgewinnung im GEG www.pluggit.com
Viega mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet www.viega.de
- Rifa findet nach 5 Jahren endlich wieder statt www.rifa2023.de
SHK-TV Markt: Die Rifa ist zurück
Anzeige
So geht's: Hybridheizung mit Wärmepumpe im Altbau
Ein Zweifamilienhaus aus den 1930ern mauserte sich zum Vorzeigeobjekt: Die fachkundigen Eigentümer setzten statt reiner Gasheizung auf ein BAFA-gefördertes Hybridsystem. Den energieeffizienten Heiz- und Warmwasser-Komfort liefert jetzt eine PV-gespeiste Wärmepumpe BLW Mono-P von BRÖTJE mit internem Pufferspeicher, ergänzt um den modulierenden Gas-Brennwertkessel WGB EVO 15 i. Die Bilderbuch-Lösung für Bestandsobjekte wurde bei der bwp-Pressefahrt 2023 vorgestellt – Details auf www.broetje.de.
Aus den Verbänden
Weniger Abriss: 2022 fielen so wenige Wohnungen aus dem Bestand wie noch nie seit 1992
In Deutschland werden immer weniger Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden abgerissen oder zu Gewerbeflächen umfunktioniert. Im Jahr 2022 fielen knapp 16 500 der insgesamt rund 43,4 Millionen Wohnungen hierzulande durch den Abriss von Gebäuden oder die Umwidmung von Wohn- zu Gewerbeflächen aus dem Wohnungsbestand. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Wohnungsabgang damit auf dem niedrigsten Stand seit 1992. Der Höchststand wurde 2004 erreicht: Damals wurden mit gut 60 000 noch mehr als dreimal so viele Wohnungen abgerissen oder umgewidmet als im letzten Jahr.
Tag des Handwerks 2023
Am Samstag, den 16. September, findet der diesjährige Tag des Handwerks statt. Deutschlandweit zeigen Handwerksorganisationen und Betriebe mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen: Das Handwerk macht, was unser Land ausmacht – von Kultur bis Energiewende. Mit einer pointierten Aktion setzt das deutsche Handwerk in diesem Jahr parallel zur Berlin Art Week einen besonderen Akzent. In einer Pop-up-Galerie auf dem Tempelhofer Feld werden auf ungewöhnliche Weise Gegenstände aus dem Handwerk gezeigt, die von einem Berliner Künstler und Kurator in Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben neu interpretiert und arrangiert worden sind. Die Aktion setzt dem Handwerk ein künstlerisches Denkmal, das neue Perspektiven und Zugänge schafft. Die Pop-up-Ausstellung ist vom 14. bis 17. September auf dem Tempelhofer Feld (Eingang Nord, Columbiadamm / Lilienthalstraße), einem Hauptstandort der Berlin Art Week, jeweils von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Bild- und Videomaterial zu der Aktion stellen wir ab dem 18. September, 12 Uhr, im Pressebereich auf handwerk.de zur Verfügung.