SHK Branchenpost vom 13.02.2025

Ihre tagesaktuellen News!

SHK-TV Video des Tages

  • Brasilien ruft! Als Anlagenmechaniker auf großer Reise
  • burgbad setzt auf Magie

SHK-TV Nachrichten: Mitsubishi Electric: Eröffnung in Bottrop


Anzeige

Der ego60-RF mit Spitzenleistung. Klein, leise, kraftvoll, effektiv.

/

Mit neuem, leistungsstärkerem Motor und innovativem Wärmetauscher gehört der ego60-RF aus der ego-Serie in der Klasse der Zweikanalgeräte weltweit nicht nur zu den kleinsten, sondern auch zu den leichtesten und nachhaltigsten Lüftern mit Wärmerückgewinnung in der Wohnungslüftung. Die sich überlappenden Rotorblätter, die optimierte Motoransteuerung und die Geometrieoptimierung reduzieren Luftverwirbelungen und Vibrationen, was zu einer erheblichen Geräuschminderung führt. LÜFTEN – NEXT GENERATION


Aus der Industrie

76 Prozent der Deutschen sehen Strompreise als Hindernis für Heizungswechsel

/

Zu hohe Strompreise nennen gut drei Viertel der Verbraucher in Deutschland als Grund, derzeit nicht auf eine Wärmepumpenheizung umzusteigen. Kein anderes Hindernis wird so häufig als Bremse für die private Energiewende genannt. Dabei seien die Betriebskosten einer Wärmepumpe im Vergleich zur Gasheizung niedriger – vor allem angesichts der weiter steigenden CO2-Abgaben für Gas. „Die Strompreise spielen eine Schlüsselrolle für den privaten Heizungswechsel“, sagt Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer von Stiebel Eltron. „Eine überwältigende Mehrheit von 87 Prozent der Bevölkerung fordert günstigere Strompreise für alle Haushalte.“ Das sind aktuelle Ergebnisse des Energie-Trendmonitors 2025, für den ein Marktforschungsunternehmen 1.000 Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ im Auftrag von Stiebel Eltron befragt hat.


Anzeige

/

Weitere Informationen gibt es hier!


Aus der Industrie

COSMO eCON: Intelligente und flexible Elektroheizungslösungen mit einfacher Handhabung

/

COSMO präsentiert mit dem neuen eCON-Produktsortiment eine Lösung für alle, die komfortabel, effizient und unabhängig heizen möchten. Ob als Ergänzung zu einem hydraulischen Heizkörper oder als vollwertiger Elektroheizkörper – der Fokus liegt dabei auf intuitiver Bedienung und einer  benutzerfreundlichen Installation durch die neue Plug-In-Technologie. Die Plug-In-Technologie macht das Anschließen des Reglers am Heizstab einfach. Dank eines speziell entwickelten Steckers entfällt die herkömmliche Verkabelung – der Regler wird einfach angesteckt.