
Aus den Verbänden
Solarenergie schlägt Braunkohle

Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde bereits 2024 mehr Solarstrom produziert als in Stein- und Braunkohlekraftwerken zusammen. Schon im Jahr 2024, so der Bundesverband Solarwirtschaft, lag die Braunkohle mit 15,61 Prozent nur noch knapp vor dem Anteil des Solarstroms (15,57 Prozent) an der gesamten Nettostromerzeugung Deutschlands. Dies geht aus aktuellen Daten des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) hervor. Die Wirkung für das Klima sei erheblich: Allein im letzten Jahr wurden durch den Betrieb der rund fünf Millionen Solarstromsysteme in Deutschland nach Angaben des Umweltbundesamtes über 50 Millionen Tonnen Treibhausgase vermieden.
Anzeige
Präventiver Brandschutz schützt Leben - Video zu Brandschutzelementen

Wenn Feuer ausbricht, zählt jede Sekunde. Flammen, Rauch und Hitze können sich blitzschnell über Abwasserleitungen ausbreiten – bis in andere Stockwerke. Umso wichtiger ist verlässlicher Schutz, besonders in Wohnanlagen und öffentlichen Gebäuden. Die neuen Dallmer Brandschutzelemente für senkrechte Ablaufgehäuse schaffen hier Sicherheit. Sie erfüllen alle nötigen Normen und Feuerwiderstandsklassen – für ein gutes Gefühl im Ernstfall.
Im Video sehen, wie durchdachte Technik im Brandfall schützt!
Aus der Industrie
WOLF: Eine Million verkaufte Luftheizer

Seit 60 Jahren gehören Luftheizer bei WOLF in Mainburg zum Standard-Sortiment. Nun hat der Experte für gesundes Raumklima das einmillionste Gerät produziert. Mit jeder neuen Generation von Motorentechnik ist der Energieverbrauch der Luftheizer gesunken. In Zahlen ausgedrückt: Ein 400/230 Volt-Elektromotor aus den 60er Jahren hatte lediglich einen Wirkungsgrad von 70 Prozent, während er heute 87 Prozent erreichen würde.
SHK-TV Video des Tages
TOTO: FlexCover-Lösung
Mit der FlexCover-Lösung von TOTO kann die Entscheidung für ein WASHLET auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, bis es finanziell besser passt. Zusätzliche Montagekosten entstehen kaum, nur in das WASHLET muss natürlich investiert werden.
SHK-TV Produkt im Blickpunkt: TOTO: FlexCover-Lösung