SHK-TV Video des Tages
"Chillen und schuften - wie passt das zusammen? - Wie die Azubis von heute die Arbeitswelt von morgen verändern" - das war das Thema beim Impulstag 2024 der SHK Innung München. Offenbar gehört zum Betriebsalltag inzwischen auch ein Generationenkonflikt. Erfahrene Fachkräfte haben ihre Vorstellungen, die neue Generation nicht unbedingt dieselben. Was also tun? SHK-TV war für Sie vor Ort.
SHK-TV Reportage: Impulstag 2024: Nachwuchs finden mit der SHK Innung München
Anzeige
Inhabergeführtes Chemieunternehmen setzt auf BHKW-Technik im Doppelpack
Wie bei den meisten produzierenden Unternehmen spielt die günstige Verfügbarkeit von Strom und Wärme auch bei der Firma Oxytabs in Rendsburg eine bedeutende Rolle, einerseits auf der Kostenseite, andererseits aber auch, was die Versorgungssicherheit betrifft. Deshalb setzt man dort in einer neu gebauten Lagerhalle auf hoch effiziente BHKW-Technik von RMB/ENERGIE und sorgt so auch für einen höheren Autarkiegrad.
Aus den Verbänden
Die aktuelle Geschäftslage im SHK-Handwerk
Im Februar gab es in einer Stichprobe der Unternehmensberatung Querschiesser ca. 1% SHK-Handwerker, die ihre aktuelle Geschäftslage schlechter als "ok" bezeichneten. Bei ca. 34% läuft es demnach sehr gut, bei weiteren ca. 48% läuft es gut. Die aktuelle Geschäftslage hat sich im Vergleich zum Vormonat minimal verschlechtert!
Aus der Industrie
OneQrew stellt sich für weiteres Wachstum auf
Stephan Unser, Co-CEO OneQrew
Die Unternehmensgruppe OneQrew, die führende Software-Hersteller für das Handwerk unter ihrem Dach vereint, baut ihr Management aus und stellt sich so für die digitale Zukunft auf. Im Zuge der personellen Erweiterung übernimmt Stephan Unser die Rolle als Co-CEO gemeinsam mit Dominik Hartmann. Stefan Braatz wird als CFO zukünftig die Finanzen der Gruppe verantworten. Gemeinsam mit CTO Bernd Sengpiehl wird die Gruppe somit zukünftig von einem vierköpfigen C-Level geführt.