SHK Branchenpost vom 03.02.2020

Ihre tagesaktuellen News!

Aus den Verbänden

Wärmepumpenabsatz 2019

/

2019 wurden insgesamt 66.000 Luftwärmepumpen verkauft. Das entspricht einer Steigerung von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so der Bundesverband Wärmepumpe. Splitgeräte konnten hierbei mit einem Plus von 11 Prozent (31.000 verkaufte Geräte) besonders zulegen. Bei den Monoblockgeräten fiel das Wachstum mit sechs Prozent genauso aus wie im Vorjahr. Erdgekoppelte Systeme (inklusive Grundwasser-Wärmepumpen) mussten in 2019 Einbußen hinnehmen: Mit 20.000 Geräten sank der Absatz gegenüber dem Vorjahr um rund 15 Prozent. Luftwärmepumpen machten somit 77 Prozent des Gesamtabsatzes aus (im Vorjahr waren es 72 Prozent), Erdwärmepumpen und sonstige liegen bei 23 Prozent (gegenüber 28 Prozent im Jahr 2018). Insgesamt sind in Deutschland nun rund 966.000 Heizungswärmepumpen installiert.


Aus der Industrie

Kludi stärkt weiter den deutschen Vertrieb

/

Axel Stoiber (l.) verantwortet künftig die Beziehungen zum Sanitärhandel und -handwerk, Florian Schindler (r.) führt das Projektgeschäft. Beide berichten an den Sprecher der Geschäftsleitung Deutschland, Sebastian Biener (Mitte)

Zum 1. Februar 2020 hat die Kludi GmbH & Co. KG der Organisation ihres Vertriebs in Deutschland eine neue Struktur gegeben. Das Unternehmen stellt seine Geschäftsleitung Deutschland breiter auf, indem das sie um Axel Stoiber, bisher Vertriebsleiter Süd, und den Leiter des Kludi Projektgeschäfts, Florian Schindler, erweitert wird. Dabei übernimmt Axel Stoiber als Geschäftsleiter „Handel und Handwerk“ künftig deutschlandweit die Verantwortung für die Gestaltung der Beziehungen zu den SHK-Fachkunden, während sich Florian Schindler als Geschäftsleiter „Projekte“ mit seinem Team weiterhin um die Ansprache von Wohnungswirtschaft, Architekten und Interior Designern hierzulande kümmert. Sebastian Biener, bisher Geschäftsleiter Vertrieb Deutschland, wird Sprecher der Geschäftsleitung Deutschland. 


Aus den Verbänden

Raumlufttechnische Geräte e. V. mit neuem Vorsitz

/

Günther Mertz, Geschäftsführer, der wiedergewählte stellvertretende Vorsitzende Christian Weger, der neue Vorsitzende Andreas von Thun, der stellvertretende Vorsitzende Udo Ranner, der bisherige Vorsitzende Frank Ernst (von li. nach re.)

Die Mitgliederversammlung des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e.V. hat einstimmig Andreas von Thun, Geschäftsführer der BerlinerLuft. Technik GmbH, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Frank Ernst an, der aufgrund beruflicher Veränderungen nicht mehr für eine weitere Kandidatur zur Verfügung stehen konnte. Ebenfalls einstimmig wurde Christian Weger, stellvertretender Vorsitzender des Verbandes und Obmann des Arbeitskreises Marketing, in seinem Amt bestätigt.


SHK-TV Video des Tages

SHK-TV Produkt im Blickpunkt: VitrA V-Care Upgrade