Um die Hausinstallation vor Schäden durch Kalk zu schützen gibt es unterschiedliche Verfahren. Alexander Piesche, Leitung Vertrieb D-A-CH der Firma Watercryst, erklärt die Unterschiede zwischen den beiden in der Praxis häufig eingesetzten Technologien.
Verfahren zum Schutz vor Schäden durch Kalk
Leckageschutz als Einzelmodul oder Erweiterung
Die BIOCAT LS von Watercryst bietet Schutz vor Wasserschäden mit einer Leckage-Erkennung gemäß DIN 3553 und einer dezentralen Leckage-Ortung über Bodensensoren.
BIOCAT KLS
Für die chemiefreie Kalkschutztechnik BIOCAT KLS hat Watercryst in drei Kategorien den PLUS X AWARD® erhalten.