Rückstausicherung mit Hebeanlagen

Es kommt aufgrund des Klimawandels immer häufiger zu Starkregen, mit dem die Kanalsysteme oft überlastet sind. Aber auch Störungen im Kanalsystem, wie beispielsweise Verstopfungen, können Ursache von Rückstau sein. Abwasser dringt durch die Grundleitungen in die Häuser zurück. Der Wasserspiegel in den Kellerräumen kann durch das zurückdrückende Abwasser aus dem Kanalsystem bis zum Straßenniveau, der sogenannten Rückstauebene, ansteigen. Einen zuverlässigen Rückstauschutz bietet ausschließlich die Installation einer sogenannten Rückstauschleife. Die vorhandene Grundleitung, die unter dem Haus verlegt ist, wird stillgelegt und versiegelt. Anstelle dessen wird eine Abwasserleitung unter der Kellerdecke befestigt, in die über einen Rohrbogen das im Keller anfallende Abwasser über die Rückstauebene geführt wird. Nur damit kann physikalisch ausgeschlossen werden, dass Abwasser aus dem Kanal in den Keller zurückläuft. Eine Hebeanlage ist der einzig zuverlässige Weg, den Keller vor einem Rückstau zu sichern, auch wenn eigentlich ein freies Gefälle zum Kanal vorhanden wäre. Im Übrigen kann im Falle eines Rückstaus auch weiterhin Abwasser aus dem Hause abgeleitet werden.

JUNG PUMPEN - Flachabsaugende Pumpe

Die Pfützenpumpe Simer 6 von Jung Pumpen: Die neue flachabsaugende Lösung.

Bei Wasseransammlungen auf Flachdächern, Tennisplätzen, in Pools oder Kellerräumen handelt es sich oft nur um wenige Zentimeter Wasser, die jedoch beseitigt werden müssen. Genau für diesen Einsatzbereich wurden die flachabsaugenden Simer 6 Pumpen von Jung Pumpen entwickelt. Diese robuste Tauchpumpe gibt es in zwei Varianten: Simer 6 ohne und Simer 6S mit Niveausteuerung, beide können das Wasser bis zu einem Restwasserniveau von zwei Milimetern abpumpen.

JUNG PUMPEN - EasyFix Sets

Die Installation von Pumpen in Kellerräumen stellt aufgrund enger und unzugänglicher Schächte häufig eine Herausforderung dar. Mit den vormontierten Einbausets EasyFix 32 Single und EasyFix 32 Duo können Tauchmotorpumpen mit geringem Aufwand als Einzel- oder Doppelanlage in Pumpenschächten installiert werden.

Die Sets sind steckerfertig und enthalten alle erforderlichen Komponenten wie Gleitrohrsysteme, Leitungen, Adapter und Fittinge, die bis zur Verbindung an die Druckleitung auf einer Grundplatte vormontiert sind.