
Aus den Verbänden
Statement des BWP zu den Ergebnissen der Bundestagswahl

Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer Bundesverband Wärmepumpe
Der Geschäftsführer des Bundesverband Wärmepumpe Dr. Martin Sabel äußert sich zu den Ergebnissen der Bundestagswahl wie folgt:
„(...) Es herrscht politischer Konsens darüber, dass Deutschland in seiner Energieversorgung nachhaltiger, unabhängiger und zukunftsfähiger werden muss. Dafür müssen die Zeichen klar auf Elektrifizierung stehen. Sowohl die CDU/CSU, als auch die SPD haben sich in ihren Wahlprogrammen für eine sehr starke Absenkung der Strompreise auch für Verbraucher eingesetzt – wir erwarten, dass sie hier jetzt auch zügig tragfähige Vereinbarungen vorlegen. Für die Wärmewende ist entscheidend, dass die Politik jetzt nicht zur Rolle rückwärts ansetzt, sondern den bestehenden ordnungsrechtlichen und förderpolitischen Rahmen verlässlich und konstruktiv weiterentwickelt. (...)“
Anzeige
Der ego60-RF mit Spitzenleistung. Klein, leise, kraftvoll, effektiv.

Mit neuem, leistungsstärkerem Motor und innovativem Wärmetauscher gehört der ego60-RF aus der ego-Serie in der Klasse der Zweikanalgeräte weltweit nicht nur zu den kleinsten, sondern auch zu den leichtesten und nachhaltigsten Lüftern mit Wärmerückgewinnung in der Wohnungslüftung. Die sich überlappenden Rotorblätter, die optimierte Motoransteuerung und die Geometrieoptimierung reduzieren Luftverwirbelungen und Vibrationen, was zu einer erheblichen Geräuschminderung führt. LÜFTEN – NEXT GENERATION.
Aus dem Großhandel
Neuer nachhaltiger Service löst Entsorgungsproblem beim Heizungstausch
Nach einer erfolgreichen Pilotphase intensiviert die GC- Gruppe ihre wegweisende Kooperation mit dem Start-up ScrapBees GmbH, das unter dem Markennamen SchrottBienen im Markt operiert. Rund 300 Kilogramm Altmetall fallen durchschnittlich beim Austausch einer alten Heizungsanlage gegen eine Wärmepumpe an. Die neue Dienstleistung, von denen die Kunden der GC-Gruppe ab sofort in den großen Metropolregionen Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Nürnberg, Stuttgart und in weiten Teilen NRWs profitieren können, umfasst die fachgerechte Demontage, den Abtransport und die umweltgerechte Entsorgung der Altanlagen. Gleichzeitig unterstützen die SchrottBienen Handwerksbetriebe aktiv beim Einbringen neuer Anlagen an den Bestimmungsort. So sparen Fachkräfte wertvolle Zeit und können sich auf den professionellen Heizungseinbau konzentrieren.
SHK-TV Video des Tages
Grohe: Kartuschenfertigung Teil 2
SHK-TV zeigt das Grohe Labor. Mit speziellen Prüfverfahren wird hier die Kartusche auf Herz und Nieren geprüft; darunter extreme Druckbelastungen und Langzeittests. Wie stellt Grohe sicher, dass die Kartusche auch nach Jahren noch richtig funktioniert? Schauen Sie selbst!
SHK-TV Reportage: Grohe: Kartuschenfertigung Teil 2