SHK Branchenpost vom 28.12.2023

Ihre tagesaktuellen News!

Service

BMWK veröffentlicht unter FAQ A.27 die Vorgehensweise für SHK-Unternehmen für die Übergangsregelungen der Förderportale bei der KfW und der BAFA

/

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat unter www.energiewechsel.de/beg die Eckpunkte der neuen Heizungsförderung sowie eine Zusammenfassung als pdf-Dokument veröffentlicht.

Außerdem wurden die  FAQ zur Förderung von Einzelmaßnahmen überarbeitet. Unter dem Punkt "Aktuelles" wurden neue umfangreiche FAQ (A.1 bis A.37) hinzugefügt. Die FAQ „Allgemeines“ (1.1 bis 1.21) sowie die bisherigen FAQ zu Einzelmaßnahmen (2.1 bis 2.45) wurden offline genommen, da Dopplungen mit den neuen FAQ A.1 bis A.37 bestehen und eine Aktualisierung notwendig ist. Diese FAQ sollen im ersten Quartal 2024 aktualisiert wieder online gestellt werden.

In den neuen FAQ werden die Regelungen der neuen Heizungsförderung und insbesondere die Übergangsregelungen in 2024 sehr ausführlich erläutert. Dort ist unter FAQ A.25 auch eine Musterformulierung für die aufschiebende bzw. auflösende Bedingung bei einer Beauftragung zu finden.

In FAQ A.27 wird die Vorgehensweise für SKH-Unternehmen erläutert, die zukünftig in den Förderportalen von KfW und BAFA ebenfalls Bestätigungen zum Antrag (BzA) für die Heizungsförderung bei der KfW bzw. Technische Projektbeschreibungen (TPB) für die Heizungsoptimierung beim BAFA ausstellen sollen. Die erforderlichen Zugangsdaten erhalten Fachunternehmen durch eine Registrierung unter https://fachunternehmer.energie-effizienz-experten.de.

(Grafik: Ökozentrum NRW)


Anzeige

Fit für Hybrid mit dem Kit 65: Cleveres Vorrüst-Set für Wärmepumpen

/

Gerade im Bestand stehen vor dem Wärmepumpen-Einbau oft aufwendige Sanierungsmaßnahmen an. Das Kit 65 von BRÖTJE verschafft Eigentümern und Fachhandwerkern Zeit und Spielraum: Es rüstet die Heizungsanlage kostengünstig vor für den späteren Wärmepumpen-Anschluss – unkompliziert, gesetzeskonform, langfristig anpassungsfähig. In nur 30 Minuten hinter dem Kessel angebracht, dient das schlanke Kit 65 als Schnittstelle für regenerative Komponenten und zugleich als Regelungszentrale der Hybridanlage.


Aus den Verbänden

Gutes Ergebnis bei Lehrverträgen der SHK-Ausbildungsberufe in Bayern

/

Von den bayerischen Handwerkskammern konnten insgesamt 2.370 neue Lehrverträge für die vier vom Fachverband SHK Bayern vertretenen Lehrberufe registriert werden. Dies ist ein neuer Höchststand, den es in den letzten 20 Jahren nicht gegeben hat. Wie man sieht, sind die Inhalte der vier Lehrberufe, allen voran dem Anlagenmechaniker SHK offenbar so attraktiv, dass es  gelungen ist, wieder mehr junge Leute für eine Ausbildung zu begeistern. Die anhaltende Klima-Debatte und die politisch gewollte Energiewende trügen ebenfalls dazu bei, dass sich wieder mehr junge Leute für eine Lehre in den bayerischen SHK-Handwerken interessieren.


Aus der Industrie

Zehnder Tetris: Neuer Premium-Heizkörper verstärkt die Zehnder Studio Collection

/

Zehnder hat in Zusammenarbeit mit dem Studio „King & Miranda Design” aus Mailand ein neues Highlight für den Heizkörper-Markt konzipiert. Mit dem Design-Heizkörper Zehnder Tetris sollen intelligente Technik und atemberaubendes Design mit einander verschmelzen. Zehnder Tetris ist in vier Bauhöhen (860 mm, 1100 mm, 1460 mm und 1700 mm) sowie zwei verschiedenen Baulängen (500 mm und 600 mm) erhältlich.


Anzeige

SHK-TV Der Podcast - auf Spotify, Apple, Amazon Music und Audible

/

Spotify Apple Podcast Amazon Music Audible