Aus den Verbänden
Preis für A1-Hackschnitzel im zweiten Quartal 2023 stabil
Die Preise für Holzhackschnitzel sind im zweiten Quartal 2023 insgesamt rückläufig. Darauf macht das Deutsche Pelletinstitut aufmerksam. Damit setzt sich die Normalisierung des Marktes nach den kriegsbedingten Verwerfungen fort. Der Preisrückgang zeigt sich in den drei Qualitätsklassen A1, A2 und B unterschiedlich ausgeprägt: Im Vergleich zum ersten Quartal 2023 bleibt der Preis für A1-Hackschnitzel stabil; bei der Qualitätsklasse A2 sinkt der Preis um 17 Prozent und bei Qualitätsklasse B um 15 Prozent. Hackschnitzel der Qualitätsklasse A2 kosten im zweiten Quartal 2023 durchschnittlich 26,70 Euro/SRM netto oder 2,97 ct/kWh bei einer Abnahmemenge von 80 Schüttraummetern (SRM).
Anzeige
Komfortabel zur nächsten Anlagenplanung
Sowohl die digitalen Lösungen als auch die Produktsolutions von Reflex steigern den Komfort für Planer und Architekten. Das Auslegungstool Reflex Solutions Pro ermöglicht die digitale Anlagenplanung inklusive BIM-Daten und Dokumentation, für eine komfortable Integration in Ihre Planung! Unsere durchdachten Produktlösungen sorgen für die nötige Sicherheit und Effizienz. Das macht Ihre Anlagenplanung komfortabel einfach. Wie Reflex den Komfort steigert, lesen Sie hier.
Aus den Verbänden
Fußbodenheizung/-kühlung: Neues Informationsmaterial und kostenlose Online-Seminare
Die BDH Fachabteilung Wärmeübergabe hat das technische Informationsblatt Nr. 51 Teil 1 „Fußbodenheizung/-kühlung im Neubau“ in aktualisierter Version herausgegeben. Das Papier richtet sich an Fachhandwerker sowie Planer und Architekten und beinhaltet neueste Erkenntnisse zur Planung, Ausführung, Inbetriebnahme einer Fußbodenheizung/-kühlung im Neubau. „Das aktualisierte Informationsblatt reflektiert die aktuellen Erkenntnisse der Normung und gibt Hinweise zum energieoptimierten Einsatz einer Fußbodenheizung/-kühlung im Neubau“, sagt Frank Hartmann, Referent des BDH-Fachbereichs Flächenheizung/-kühlung. Durch eine detaillierte Planung einer Fußbodenheizung/-kühlung mit all ihren Komponenten kann die Wärmeübergabe zukunftsweisend ausgerichtet werden. Dabei kann in Verbindung mit einer reversiblen Wärmepumpe gleichzeitig der Doppelnutzen von Heizen und Kühlen mit einem System installiert und genutzt werden.
SHK-TV Video des Tages
SHK-TV Produkt im Blickpunkt: Geradlinigkeit und Klarheit mit cleveren Details kombiniert