Aus der Industrie
Uponor kooperiert mit der Raah-Foundation
Quelle: Raah-Foundation
Durch die Vereinbarung mit der Raah-Foundation mit Sitz in Mumbai/Indien wird sich der europäische Geschäftsbereich von Uponor dafür einsetzen, dass zahlreiche Dörfer in Indien, die keinen ständigen Zugang zu sauberem Wasser haben, diese lebenswichtige Ressource fortan erhalten. Die Raah-Foundation setzt sich für die ganzheitliche Entwicklung der indischen Gemeinden ein, indem sie selbsttragende Systeme und lokale Möglichkeiten zur Versorgung schafft. Uponor wird verschiedene Projekte mit Fachwissen im Bereich Wasser und Abwasser unterstützen, beginnend mit dem „Projekt Malhar“. Dieses bringt den wasserarmen Gemeinden von Jawhar und Mokhada in Maharashtra nachhaltige Veränderungen. Weiterhin wird sich Uponor in bestimmten Bereichen engagieren, etwa beim Bau und der Reparatur von Dämmen, Brunnen und Bohrlöchern sowie bei der Schaffung zusätzlicher Wasserquellen zur Verbesserung der Lebensqualität und Gesundheit der Gemeinschaften. Nachdem Uponor und Raah bereits die behördliche Genehmigung erhalten haben, konnten die ersten Arbeiten zur hydrogeologischen Analyse des Geländes und zum Bau eines ersten Rückhaltebeckens im Februar 2022 beginnen.
Anzeige
Dallmer schenkt Ihnen das Messeticket: Zur IFH / Intherm, 26. - 29.04.
Für alle, die sich auf eine „richtige“ Messe freuen, bietet Dallmer Gratis-Tickets für die IFH in Nürnberg. Dort präsentiert der Entwässerungsspezialist u. a. das Bodenablaufsystem DallDrain, die Roste der DallDrain ColourCollection, einen mechanischen Geruchsverschluss und eine Neuauflage der CeraDrain-Bodenabläufe. Diese kombinieren bewährte CeraDrain-Features wie den Polymerbetonkragen für mehr Stabilität mit innovativer DallDrain-Technik wie der einklickbaren Dichtmanschette.
Stand 7A.205
Aus den Verbänden
Der neue DGNB Navigator ist online
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat eine neue Version ihrer Bauprodukte-Plattform DGNB Navigator veröffentlicht. Neben einem runderneuerten Erscheinungsbild mit verbesserter Nutzerfreundlichkeit gibt es auch funktionale Erweiterungen. Im DGNB Navigator haben Hersteller die Möglichkeit, ihre Bauprodukte mit allen relevanten Nachhaltigkeitskennzahlen zu präsentieren, die für eine DGNB Zertifizierung benötigt werden. Damit wird Architekten und Planenden die Produktauswahl nach den wichtigsten Kriterien des nachhaltigen Bauens erleichtert. DGNB Auditoren nutzen den Navigator im Rahmen der Zertifizierung künftig noch stärker zur Dokumentation, insbesondere mit Bezug zu den Schad- und Risikostoffen der eingesetzten Materialien.