
Aus den Verbänden
Solarwärme 2021 beliebt wie 2020

Rund 81.000 neue Solarwärmeanlagen sind 2021 in Deutschland installiert worden – ähnlich wie im Jahr davor. Das teilen der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie und der Bundesverband Solarwirtschaft mit. Für dieses Jahr erwarten die Verbände einen Nachfrageschub und zwar infolge der stark gestiegenen Gas- und CO2-Preise. Die Bundesregierung fördert die Errichtung einer Solarheizung mit bis zu 45 Prozent der Kosten. Die Förderung von Solarheizungen im Gebäudebestand ist von der jüngsten Fördersperre des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz nicht betroffen. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien planen in den kommenden drei Jahren rd. 1,9 Millionen Eigenheimbesitzer in Deutschland die Anschaffung einer Solaranlage für die Heizungsunterstützung oder Warmwasserbereitung.
Aus der Industrie
Personalia Frauenthal: Michael Hoffmann, neuer CDO

Michael Hoffmann, CDO Frauenthal
Frauenthal verstärkt ihre digitale Kompetenz und hat zum 01. Februar Michael Hoffmann als Chief Digital Officer (CDO) an Bord geholt. Kommend von LeasePlan, so Frauenthal, sind Hoffmann die Wünsche von anspruchsvollen Geschäftskunden wohl bekannt. Bei Frauenthal steht als Einstand die Umsetzung einer digitalen Business-Plattform am Programm. „Sie ist die Basis, damit Kunden noch effizienter arbeiten und mit ihrem Vertriebspartner kommunizieren können; zwei wichtige Punkte, um unsere Kunden noch erfolgreicher zu machen“, ist Hoffmann überzeugt.