
Aus den Verbänden
BWP zu Haushaltsplänen der Bundesregierung: Absenkung der Stromsteuer ist ein Wahlversprechen

Die Absenkung der Stromsteuer für Industrie, Gewerbe und Haushalte ist nach dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung eine gesetzte politische Maßnahme zur Entlastung. Darauf macht der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. aufmerksam. In dem Vertrag heißt es: „Dafür werden wir als Sofortmaßnahme die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß senken“ – doch dazu soll es jetzt nach dem durch das Bundeskabinett beschlossenen Eckpunktepapier in Sachen Stromsteuer für private Verbraucher und Gewerbeunternehmen vorerst nicht kommen. Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer des BWP mahnt: „Die Absenkung der Stromsteuer für alle ist ein zentrales Versprechen von Union und SPD. Nach dem Regierungswechsel haben viele Bürger zurecht die Erwartung, dass dieses Versprechen zügig umgesetzt wird.“
Anzeige
Die UWS WaterBoy App: Ihre Analyse. Digital. Einfach. Sicher.

Die kostenlose UWS WaterBoy App für Android & iOS macht Heizungswasseranalyse zum digitalen Kinderspiel: Messergebnisse speichern, PDF-Protokolle generieren und automatisch mit Normen abgleichen. Die App begleitet jede Kalibrierung Schritt für Schritt. Ideal für Einsteiger und Profis. So vermeiden Sie Fehler, sparen Zeit – und haben immer den vollen Überblick.
Aus der Industrie
Das Plus im Arbeitsalltag: GROHE+

GROHE+ unterstützt den Arbeitsalltag von SHK-Profis mit Produktinfos, Schulungen, Veranstaltungen und weiteren Partner-Vorteilen. Mit jedem Produktscan nehmen Installateure an attraktiven Gewinnspielen teil. Durch Schulungen und Umfragen steigen Nutzer im Partnerstatus auf und erhalten zusätzliche Vorteile – etwa Garantieverlängerungen oder bevorzugten Support. Exklusive Präsenzseminare in Hemer und Lahr sind ebenfalls über die GROHE+ App buchbar.
Jetzt registrieren und Partnerstatus sichern! Alle Informationen zum Programm und zurkostenlosen Anmeldung gibt es hier oderdirekt in der GROHE+ App.
SHK-TV Video des Tages
Was macht ein Anlagenmechiker in Brasilien? Geselle Paul von Hagemeister aus Bayern weiß es. Er geht drei Monate für ein Praktikum ins Ausland. Das gefällt seinem Chef erstmal gar nicht. Warum? SHK-TV hat nachgefragt.
SHK-TV Reportage: Was macht ein Anlagenmechniker in Brasilien?