Sanha über H₂-Heizungen: Was ist realistisch?

Weitere Themen:

Der Heizungsmarkt bleibt weiter unter Druck – die Verkaufszahlen sind im ersten Halbjahr 2025 erneut um 22 Prozent gesunken. Eine mögliche Zukunftstechnologie bleibt dabei bisher im Hintergrund: die Wasserstoffheizung. Viele Systeme sind technisch schon heute „H₂-Ready“, doch die Infrastruktur für eine flächendeckende Versorgung fehlt. Dr. Philipp Skoda von Sanha erklärt im Interview, warum jetzt eine realistische Phase der Planung beginnt – und wo Wasserstoff in der Gebäudetechnik sinnvoll eingesetzt werden kann.

Wilo Smart Balance – hydraulischer Abgleich per App

Mit der Wilo Smart Balance App lässt sich der hydraulische Abgleich sicher und komfortabel durchführen. Die App unterstützt verschiedene Ventilhersteller, das Verfahren B sowie Fußbodenheizungen – viele relevante Komponenten sind bereits integriert. Dadurch kann der hydraulische Abgleich sowohl in einzelnen Wohnungen als auch in mehrgeschossigen Gebäuden effizient umgesetzt werden.

Wie digitale Prozesse die Baustelle revolutionieren

Weitere Themen:

Die Baubranche steht vor einem großen Wandel. Während der Neubau stockt, suchen Unternehmen dringend nach Lösungen, um schneller, günstiger und effizienter zu bauen. Digitale Prozesse spielen dabei eine zentrale Rolle. Isabel Hammerschmidt zeigt, wie digitales Bauen den Alltag auf der Baustelle verändert – und welche drei entscheidenden Treiber die Zukunft der Bauwirtschaft bestimmen.