SmartHK: Fachsymposium Wärmepumpe im Bestand

Im Rahmen der SmartHK boten die Innung SHK Berlin und der Fachverband SHK Land Brandenburg, für das Fachhandwerk ein breites Vortragsprogramm rund um Themen, die die Branche beschäftigen. Falls Sie einen Vortrag verpasst haben finden Sie hier das gesamte Programm der drei Tage. Über die Sprungmarken gelangen Sie direkt zu den einzelnen Themen.

00:00 Begrüßung

03:30 Wärmepumpen-Hochlauf 2024: Trends & Tendenzen Katja Weinhold, Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

36:10 Hydraulischer Abgleich im Bestand - statische und dynamische Lösungsansätze Hardy Krüger, Oventrop GmbH & Co. KG 01:17:36 Hybride Heizsysteme (mit Hydraulik) Peter Mausolf, Bosch Junkers Deutschland, Bosch Thermotechnik GmbH

01:39:24 VR Experience LIVE – Stiebel Eltron – Installation der Wärmepumpe WPL-A 07 HK 230 Premium Sven Ackermann, craftguide GmbH

02:00:15 Geplante Änderung im GEG zu Wärmepumpen / natürliche Kältemittel Alexander Schuh, Vaillant Deutschland GmbH

02:40:44 Wärmepumpe im Bestand (mit Hydraulik) Peter Mausolf, Bosch Junkers Deutschland, Bosch Thermotechnik GmbH 03:08:08 VR Experience LIVE – WOLF – Inbetriebnahme der Wärmepumpe CHA Sven Ackermann, craftguide GmbH

03:21:33 Luft-Wasser-Wärmepumpen im Bestand Peter Kiewardt, Remeha GmbH

BIM-Plattform ist nicht gleich BIM-Plattform

Die QualityBIM Community wurde von der ARGE und dem BDH ins Leben gerufen, um BIM-Planenden eine effektive Unterstützung zu bieten. Beide Verbände vereinen über 100 Industriemitglieder im TGA Bereich und entwickeln mit dieser Plattform eine gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen der BIM-Prozesse. Was QualityBIM von anderen BIM-Plattformen unterscheidet? SHK-TV hat nachgefragt.

Der Wärmemarkt - Herausforderung für mittelständische Unternehmen

Der UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. vertritt die Interessen mittelständischer Unternehmen und kämpft für die Anliegen der Branche in den Ländern, im Bund und Europa. Was erwartet die Branche am Wärmemarkt. SHK-TV hat mit dem Verband gesprochen.